1. Home
  2. /
  3. Ausbildung zum Hydraulik- Fachingenieur

Ausbildung zum Hydraulik- Fachingenieur

03.03.2021
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Hydraulische Systeme werden immer intelligenter, die Betriebsdrücke haben inzwischen die Grenze von 800 bar erreicht und die Anzahl der zu steuernden Aktoren steigt und steigt. Überlagert wird das Ganze durch immer schärfere gesetzliche Auflagen was Energieverbrauch, Klimaschutz oder Co2-Reduktion betrifft.

Bei der  Ingenieurausbildung ist Hydraulik kein Abschlussfach. Dieses Manko schließt  nun der Zertifikatslehrgang „Hydraulik- Fachingenieur“, den die Internationale Hydraulik Akademie in Zusammenarbeit mit  Advanced Training Technologies GmbH entwickelt hat. Die Ausbildung ist eine Kombination von Lehrveranstaltungen, Praktika und Selbststudium, und ist in die 5 Module Grundlagen der Hydraulik, Stationärhydraulik, Mechatronik, Mobilhydraulik, und Funktionale Sicherheit / Maschinenrichtlinien aufgeteilt.

„Deutschlands Fluidtechnik hat seine herausragende Weltmarktposition dem technologischen Vorsprung hierzulande zu verdanken. Damit das so bleibt, brauchen Unternehmen verstärkt Hydraulik-Ingenieure mit hoher Fachkompetenz“, so Ulrich Hielscher, Gesellschafter der Internationalen Hydraulik Akademie in Dresden.

Quelle: Internationale Hydraulik Akademie

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Positionssensor mit Echo-Ortung
Positionssensor mit Echo-Ortung

Das Echo-Ortungssystem von Delfinen hat sich Balluff bei seinem neuen Ultraschall-Positionssensor zum Vorbild genommen. Mit der neuartigen Lösung lassen sich hydraulische Spannelemente genau überwachen. Spannvorgang und Spannzustand werden von nur einem Sensor erfasst. Der Sensor gibt dazu Ultraschallwellen in die Hydraulikflüssigkeit von Kurzhub-Spannelementen wie Schwenkspannern oder Blockzylindern.

Schaeffler AG mit neuem Vorstand Personal
Schaeffler AG mit neuem Vorstand Personal

Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat Frau Dr. Astrid Fontaine mit Wirkung zum 1. Januar 2024 als Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin sowie als ordentliches Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG bestellt. Frau Dr. Fontaine verfügt über umfassende und langjährige internationale Erfahrungen in den Personalressorts namhafter großer Automobilhersteller.

You have Successfully Subscribed!