1. Home
  2. /
  3. Software
  4. /
  5. Automatische digitale Maschinen- und...
Zukunft der Baustelle

Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle

08.01.2025
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Schneller, präziser und effi zienter arbeiten – digitale  Geländemodelle erweisen sich auf Baustellen als echte  Gamechanger. Das Problem: Ihre Erstellung durch Vermessungsteams ist oft zeitaufwändig und teuer. Mit den  innovativen Lösungen der MOBA Mobile Automation AG lassen sich solche Modelle jetzt schnell und unkompliziert automatisiert erstellen.

Ob Erdbewegung, Landwirtschaft oder Straßenbau – digitale Maschinen- und Geländemodelle sind der Schlüssel, um komplexe Projekte effizient zu steuern. Die Erstellung gestaltet sich jedoch oft mühsam:  Vermessungsteams und Planungsbüros werden für Geländemodelle  benötigt. Das bedeutet nicht nur einen hohen Zeitaufwand, sondern auch hohe Kosten. Die Lösung? Technologien, die diese Prozesse automatisieren.
Mit dem Smart Positioning Controller (MSPC), Inertial Measurement Units (IMUs) und modernen Displays bietet die MOBA Mobile Automation AG eine Komplettlösung, die genau das ermöglicht.

Quelle: Moba Automation

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

WEH: Rolf Kummer neuer CEO
WEH: Rolf Kummer neuer CEO

Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer übernimmt ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung des Unternehmens. Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie mit.

Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service
Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service

Die Geschäftsbereiche des Mobilen Service der Hansa-Flex AG befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs. Mit Lelio Arlt an der Spitze erhält dieser Bereich eine neue Leitung, die diesen Kurs weiter vorantreiben wird.

„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“
„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“

Weltweit arbeiten Unternehmen an Innovationen, auch in der Hydraulik. In Großbritannien hat sich das Unternehmen Domin darauf konzentriert, neuste Technologien zu verknüpfen und damit der Hydraulik Marktanteile auch bei Anwendungen zu erobern, bei denen die Kraftdichte nicht im Mittelpunkt steht.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!