Bucher Hydraulics, Hersteller von elektrohydraulischen Systemlösungen, hat am Hauptsitz in Klettgau-Grießen ein hochmodernes Verwaltungsgebäude eingeweiht. Mit einer Investition, die Nachhaltigkeit, Innovation und Mitarbeiterorientierung in den Mittelpunkt stellt, unterstreicht das Unternehmen seine Position als stabiler Arbeitgeber und global agierendes Technologieunternehmen.
Am Nikolaustag wurde der Umzug in den Neubau in Klettgau-Grießen gefeiert. Der Divisionspräsident Frank Mühlon betonte, dass die moderne Arbeitsumgebung ein starkes Zeichen für die Zukunft ist, es aber letztlich immer um die Menschen geht, die dort gemeinsam an Ideen und Lösungen für den Erfolg unserer Kunden arbeiten.
Der Neubau umfasst 3.500 Quadratmeter Nutzfläche, verteilt auf vier Stockwerke, und bietet Platz für bis zu 180 Mitarbeitende. Der Betrieb erfolgt dank Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaikanlage nahezu emissionsfrei.
Neben dem Verwaltungsgebäude wurde ein hochmodernes Ausbildungs- und Weiterbildungszentrum errichtet. Auf weiteren 1.200 Quadratmetern finden sich eine Ausbildungswerkstatt, Schulungsräume und ein flexibler Veranstaltungsraum für bis zu 100 Personen. Damit setzt Bucher Hydraulics ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente in technischen und kaufmännischen Berufen sowie für duale Studiengänge.
Quelle: Bucher Hydraulics