1. Home
  2. /
  3. Mobility
  4. /
  5. Die Zukunft der Off-Road-Mobilität
Parker auf der bauma 2025

Die Zukunft der Off-Road-Mobilität

11.03.2025
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Parker Hannifin präsentiert auf der Buma 2025 eine Ausstellung mit dem Titel „Technology Inside That Moves Your World“. Sie zeigt Innovationen für mehr Effizienz, geringere Emissionen und eine verbesserte Sicherheit und Intelligenz bei mobilen Geräten. Am Parker-Stand erfahren Besucher im Rahmen einer Präsentation von Parker, was sich in den vier Kernbereichen Clean Tech, mobile Digitalisierung, mobile Elektrifizierung und mobile Hydraulik aktuell tut.

In jedem Bereich werden die neuesten Entwicklungen vorgestellt und Parker zeigt, wie sich das Unternehmen für die Gestaltung der Zukunft der Offroad-Technologie engagiert. Im Bereich Clean Tech präsentiert Parker seine Expertise in puncto Wasserstoff-Brennstoffzellen, H2-Verbrennungsmotoren und fortschrittlichen Dieseltechnologien eine nachhaltige Transformation.

Die Digitalisierungslösungen von Parker sollen die Fahrzeugintelligenz und -autonomie verbessern und werden immer komplexeren Vorschriften wie der Maschinenrichtlinie 2026 gerecht. Besucher der Bauma 2025 erfahren, wie sichere Komponenten und Software von Parker die Sicherheit und Leistung von Bau- und Bergbaufahrzeugen verbessern.

Die Kernthemen der Veranstaltung, darunter Klimaneutralität, alternative Antriebskonzepte und nachhaltiges Bauen, stehen im Einklang mit den strategischen Schwerpunktbereichen von Parker. Parker bietet Besuchern der Bauma einen Einblick in die Technologien, die die Zukunft der Offroad-Mobilität bestimmen.

 


Quelle: Parker Hannifin

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Weber-Hydraulik: Ecovadis-Bronze
Weber-Hydraulik: Ecovadis-Bronze

Die Weber-Hydraulik GmbH wurde im Rahmen der diesjährigen Bewertung durch Ecovadis mit der Bronze-Medaille ausgezeichnet. Damit zählt die Unternehmensgruppe zu den besten 35 Prozent aller auf dieser Plattform bewerteten Unternehmen.

WEH: Rolf Kummer neuer CEO
WEH: Rolf Kummer neuer CEO

Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer übernimmt ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung des Unternehmens. Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie mit.

Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service
Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service

Die Geschäftsbereiche des Mobilen Service der Hansa-Flex AG befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs. Mit Lelio Arlt an der Spitze erhält dieser Bereich eine neue Leitung, die diesen Kurs weiter vorantreiben wird.

„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“
„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“

Weltweit arbeiten Unternehmen an Innovationen, auch in der Hydraulik. In Großbritannien hat sich das Unternehmen Domin darauf konzentriert, neuste Technologien zu verknüpfen und damit der Hydraulik Marktanteile auch bei Anwendungen zu erobern, bei denen die Kraftdichte nicht im Mittelpunkt steht.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!