1. Home
  2. /
  3. Flügelzellenpumpe mit geringer...
Parker Hannifin

Flügelzellenpumpe mit geringer Geräuschentwicklung

10.04.2025
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Parker Hannifin hat die neue Produktserie der mittelschweren Konstant-Flügelzellenpumpen der Baureihe T8Mini auf den Markt gebracht. Sie wurde entwickelt und optimiert, um die wachsende Nachfrage nach effizienteren, kohlenstoffarmen Elektrogeräten zu decken und eignet sich besonders für mobile Mini- und mittelgroße Maschinenanwendungen in den Bereichen Bauwesen, Bergbau, Marine und Offshore, Landwirtschaft, Öl und Gas sowie Transportwesen.

Die T8Mini wurde basierend auf der renommierten Flügelzellentechnologie von Denison entwickelt. Sie behält die besten Eigenschaften der vorherigen Flügelzellenpumpenserie T7 bei und fügt neue Funktionen hinzu, sodass eine leise und effiziente Pumpe angeboten werden kann, die für elektrische Systeme optimiert ist. In Hochgeschwindigkeitsanwendungen führt die Kombination aus T8Mini und Elektromotor zu einer deutlichen Reduzierung des Gesamtstromverbrauchs und verlängerten Betriebszeiten, sodass Benutzer eine hohe Gesamteffizienz erzielen können.

Die neue T8Mini-Baureihe ist in vier Hubraumvarianten erhältlich – 6, 8, 10 und 12 cm³/U – mit Drehzahlen bis 5000 U/min, Druck bis 330 bar und Förderstrom bis 60 l/min. Diese Flügelzellenpumpen können auch unter zahlreichen rauen Umgebungsbedingungen betrieben werden, darunter Kaltstarts bei 5000 cSt und bei sehr heißen Bedingungen bis 10 cSt.

Das T8Mini-Patronendesign verfügt über eine Doppellippen-Flügelzellentechnologie in einer Konfiguration mit 10 Flügeln. Neue Materialien und Beschichtungen tragen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit im Vergleich zur T7-Serie bei. Die T8Mini ist bis zu 40 % leichter als die T7A-Serie und bis zu 20 % kompakter. Die Selbstansauggeschwindigkeit wurde um mehr als 38 % und der Gesamtwirkungsgrad um 14 % gegenüber der T7A-Serie verbessert.

 

 

Quelle: Parker Hannifin

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb
Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb

Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem Dual-Power-Antrieb, was den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen.

Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen
Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen

Speziell für sehr einfache gleitende Anwendungen mit bis zu 30 m Verfahrweg hat Igus eine neue, besonders preisgünstige und leichte Energiekette aus Hochleistungskunststoff entwickelt. Hallenkrane sind eine mögliche Anwendung.

Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration
Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration

Danfoss Power Solutions gab die Markteinführung des Editron EC-LCL1200B-350 bekannt, eines elektrischen LCL-Filters für Hochleistungsmaschinen, der speziell für Off-Highway Applikationen entwickelt wurde. Der elektrische Filter ist eine kompakte und dennoch robuste mobile Lösung für vollelektrische Hochleistungsmaschinen, die Strom aus dem Wechselstromnetz anstelle von Batterien bezieht.

Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024
Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024

Die 36. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik ist veröffentlicht worden und steht auf der Website: www.jahrbuch-agrartechnik.de kostenfrei zum Lesen und Download bereit. Das teilt der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Frerichs von der Technischen Universität Braunschweig mit.

You have Successfully Subscribed!