1. Home
  2. /
  3. Herausforderungen Lieferkettenengpässe und Fachkräftemangel
Verband Arbeitsgeräte und Kommunalfahrzeug-Industrie

Herausforderungen Lieferkettenengpässe und Fachkräftemangel

05.01.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Das halbjährliche Konjunkturbarometer des Verbands der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug-Industrie e.V. (VAK) hat sich mittlerweile zu einer festen Einrichtung entwickelt. Die Herbstumfrage 2022 unter den Mitgliedsunternehmen liefert diesmal ein gemischtes Bild.

In der aktuellen Umfrage sehen die Unternehmen ihre ökonomische Situation durchwachsen:  Ausdrückliche Zufriedenheit oder Unzufriedenheit sind hierbei die Ausnahme, die Mehrzahl der Unternehmen ist “eher zufrieden” (39 Prozent) oder teils zufrieden (36 Prozent). Nach wie vor kämpfen die Unternehmen mit den Erschwernissen der globalen wirtschaftlichen Lage. Als größte Herausforderungen werden Lieferkettenengpässe, Fachkräftemangel, Inflation und Energiekosten genannt. Nahezu alle Unternehmen sind von diesen Problemen betroffen.

Der weitaus wichtigste positive Aspekt für die VAK-Mitgliedsunternehmen war in den letzten zwölf Monaten der Auftragsbestand, der in diesem Zeitraum durchschnittlich um 55 Prozent gestiegen war. Zugenommen hatten entsprechend die Kapazitätsauslastung und der Umsatz mit jeweils 33 Prozent, ebenso der Personalbestand mit zwölf Prozent.

Allerdings weichen die Erwartungen der Unternehmen für die kommenden zwölf Monate von diesen positiven Werten der Vergangenheit deutlich ab. So erwarten die befragten Unternehmen, dass der Auftragsbestand nur noch um drei Prozent steigen wird. Bei der Kapazitätsauslastung erwarten sie eine Zunahme von sechs Prozent und beim Umsatz eine Zunahme von 24 Prozent. Ein Drittel der rund 100 Mitgliedsunternehmen des VAK hatte sich an der Herbstumfrage beteiligt. “An den Ergebnissen sehen wir, dass die Branche der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug-Industrie stellvertretend für den Großteil der deutschen produzierenden Industrie steht. Bei unseren Mitgliedsunternehmen spiegeln sich die allgemeine Stimmung und Lage in der deutschen Industrie wider”, sagt Anna Breimer, Geschäftsführerin des VAK.

Quelle: VAK

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Dekarbonisierung von Baggern voranbringen
Dekarbonisierung von Baggern voranbringen

Es geht um nichts weniger als die energieeffiziente Elektrifizierung großer Maschinen: Danfoss Power Solutions erhält eine Förderung über ca. 5,7 Mio. Euro (4,9 Mio. Pfund Sterling), um die Dekarbonisierung von Baggern zu beschleunigen.

You have Successfully Subscribed!