1. Home
  2. /
  3. Pumpen & Armaturen
  4. /
  5. Hydraulikpumpen mit variabler Drehzahl...
Parker Hannifin

Hydraulikpumpen mit variabler Drehzahl regeln

20.10.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik
Frequenzumrichter AC20F von Parker Hannifin für die Motorsteuerung in Hydraulikanwendungen

Die Industrial Systems Division Europe von Parker Hannifin präsentiert den neuen Frequenzumrichter AC20F als zentrale Komponente der verbesserten Drive Controlled Pump.

Der modulare Antrieb wurde speziell für die Motorsteuerung in Hydraulikanwendungen entwickelt. Er eignet sich daher auch besonders für den Einsatz in drehzahlvariablen Hydraulikpumpensystemen wie der antriebsgesteuerten Pumpe DCP (Drive Controlled Pump) des Unternehmens. Der AC20F ist in zahlreichen Leistungsstufen von 1,5 kW bis 180 kW erhältlich und deckt somit ein breites Anwendungsspektrum ab.

Der kompakte Umrichter verfügt bereits über eine große Auswahl an integrierten Funktionen, wie zum Beispiel den sensorlosen Vektormodus zur Steuerung von AC-Induktionsmotoren. Die Zustandsüberwachung von Hydraulikaggregaten wird ebenfalls unterstützt: Ölstand und Temperatur sowie der Zustand des Filters werden automatisch erkannt und lösen bei Bedarf entweder eine Warnung oder sogar den Stopp der Anwendung aus.

Load Sensing

Vier Betriebsmodi werden unterstützt: Bei der Durchflussregelung (Q-Modus) stellt der AC20F die richtige Pumpendrehzahl basierend auf der angegebenen Durchflussrate ein. Im Druckmodus (p) regelt der Umrichter den Druck basierend auf dem Steuersignal und der Rückmeldung von einem Druckaufnehmer im geschlossenen Regelkreis. Der pQ-Modus kombiniert die ersten beiden Optionen. Zusätzlich bietet der AC20F einen elektronischen lastkompensierten (eLCP) Pumpenmodus. Mit dieser Load-Sensing-Funktion ist es möglich, die hohe Dynamik des Drosselventils mit dem Wirkungsgrad und dem Energieeinsparungspotenzial der umrichtergesteuerten Pumpe zu kombinieren.

Inkrementalencoder einbinden

Der Funktionsumfang des neuen Umrichters kann durch diverse Optionsmodule erweitert werden. So ermöglicht etwa eine optionale Encoder-Feedback-Karte den Anschluss eines Inkrementalencoders. Damit können alle Vorteile der Drehzahlregelung genutzt werden. Für die Feldbuskommunikation mit offenen Standards stehen zusätzliche Kommunikationskarten zur Verfügung, darunter CANopen, Profibus, Profinet, EtherCAT und EtherNet/IP.

Quelle: Parker Hannifin

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterter Support für Messgeräte
Erweiterter Support für Messgeräte

Fluke erweitert seine Premium-Care-Supportpakete auf eine größere Zahl industrieller Messgeräte, wie zum Beispiel Schallkameras zum genauen Lokalisieren von Leckagen in Druckgasanlagen. Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität der Messgeräte können laut Hersteller durch den erweiterten Support sichergestellt werden.

Megagitter am neuen Quadtrac
Megagitter am neuen Quadtrac

Die gigantische Haube für den neuen Mega-Traktor Steiger 715 Quadtrac von Case IH stammt von Graepel. Das Lochblechbauteil stellt laut Hersteller ein Novum in der Branche dar.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!