Das 15. Internationale Fluidtechnische Kolloquium (IFK) findet unter dem Leitmotiv „Fluid Power: Enabling Future Technologies“ vom 9. bis zum 11. März 2026 im Eurogress Aachen und am Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme (ifas) der RWTH Aachen statt.
Als eine der weltweit größten Fachtagungen der Fluidtechnik bietet das IFK AnwenderInnen, HerstellerInnen und WissenschaftlerInnen ein internationales Forum zum Erfahrungsaustausch in allen Bereichen der Fluidtechnik. Die dreitägige Veranstaltung im Eurogress Aachen bietet während eines Symposiums am ersten Tag sowie bei der Tagung und Fachausstellung an den beiden folgenden Tagen vielfältige Gelegenheiten zum fachlichen Austausch.
TeilnehmerInnen, die einen Beitrag auf dem Symposium vorstellen möchten, haben bis zum 4. Mai die Gelegenheit, ihren Abstract einzureichen. Das IFK bietet den AutorInnen die Möglichkeit, ihre eingereichten Beiträge einem wissenschaftlichen Review-Prozess zu unterziehen. Autoren, die daran interessiert sind, werden gebeten, dies bereits beim Einreichen des Abstracts anzugeben. Alle begutachteten Beiträge werden von River Publishers in einem Tagungsband mit individuellen DOIs veröffentlicht und in renommierten Datenbanken wie Web of Science und Scopus gelistet. Beiträge ohne Begutachtung erscheinen in einem separaten Konferenzband, ebenfalls mit individuellen DOIs. Zudem wird sichergestellt, dass alle veröffentlichten Arbeiten über Open Access frei zugänglich sind.
Die Organisierenden suchen zudem nach Referenten, die die Sitzungen mit einer Überblickspräsentation einleiten. Wer Interesse daran hat, einen 30-minütigen Vortrag zu einem spezifischen Konferenzthema zu halten, kann über papers@ifk-aachen.de Kontakt aufnehmen.
Quelle: ifas Aachen