1. Home
  2. /
  3. IFK 2026: Neue Einreichungsfrist...
Extended Deadline

IFK 2026: Neue Einreichungsfrist für Abstracts

12.05.2025
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Das 15. Internationale Fluidtechnische Kolloquium (IFK) findet vom 9. bis 11. März 2026 in Aachen statt. Erfreulicherweise sind bereits zahlreiche Vortragseinreichungen eingetroffen. Die Veranstalter wurden häufig darum gebeten die Einreichungsfrist für Abstracts zu verlängern. Deshalb haben die eine neue Einreichungsfrist für IFK-Abstracts  beschlosen: Bis zum 18. Mai 2025 ist ein Einreichen möglich.

Darüber hinaus geben die Veranstalter bekannt, dass das GFPS Ph.D. Symposium 2026 gemeinsam mit dem 15. IFK in Aachen stattfinden wird. Das GFPS Ph.D. Symposium wird alle zwei Jahre von der Global Fluid Power Society, dem weltweit größten wissenschaftlichen Netzwerk von fluidtechnischen Institutionen, organisiert. Ziel der Veranstaltung ist es, die Forschungsergebnisse von Nachwuchswissenschaftlern auf dem Gebiet der Fluidtechnik zu präsentieren und zu diskutieren. Die Einreichungsfrist für GFPS Ph.D. Symposium-Abstracts ist der 12. Juni 2025.

Abstracts können über das „Paper Submission“-Portal auf der Homepage des 15. IFK hochgeladen werden: www.ifk-aachen.de. Es sollen die im Download-Bereich bereitgestellte Abstract-Vorlagen verwendet werden.

 

Quelle: ifas RWTH Aachen

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Weber-Hydraulik: Ecovadis-Bronze
Weber-Hydraulik: Ecovadis-Bronze

Die Weber-Hydraulik GmbH wurde im Rahmen der diesjährigen Bewertung durch Ecovadis mit der Bronze-Medaille ausgezeichnet. Damit zählt die Unternehmensgruppe zu den besten 35 Prozent aller auf dieser Plattform bewerteten Unternehmen.

WEH: Rolf Kummer neuer CEO
WEH: Rolf Kummer neuer CEO

Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer übernimmt ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung des Unternehmens. Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie mit.

Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service
Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service

Die Geschäftsbereiche des Mobilen Service der Hansa-Flex AG befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs. Mit Lelio Arlt an der Spitze erhält dieser Bereich eine neue Leitung, die diesen Kurs weiter vorantreiben wird.

„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“
„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“

Weltweit arbeiten Unternehmen an Innovationen, auch in der Hydraulik. In Großbritannien hat sich das Unternehmen Domin darauf konzentriert, neuste Technologien zu verknüpfen und damit der Hydraulik Marktanteile auch bei Anwendungen zu erobern, bei denen die Kraftdichte nicht im Mittelpunkt steht.

You have Successfully Subscribed!