1. Home
  2. /
  3. Integrierter Windsensor und verschleißarmer...

Integrierter Windsensor und verschleißarmer Seilzugsensor

28.10.2021
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

In enger Abstimmung mit Anwendern entwickelte FSG einen Windsensor mit integriertem LED-Hindernisfeuer. So kann auf engem Raum am höchsten Punkt von Krananlagen oder vergleichbaren Einrichtungen nicht nur Platz gespart werden: Vorteile der Innovation sind vor allem geringerer Montage- und Wartungsaufwand sowie bessere Sichtbarkeit und höhere Genauigkeit, da sich beide Geräte nicht mehr durch Wind- oder Lichtschatten gegenseitig beeinflussen können. Zusätzlich entstehen geringere Kosten, da nur noch eine Komponente erforderlich ist. Der Windsensor mit Hindernisfeuer hat den Schutzgrad IP66 und erfüllt alle einschlägigen Vorschriften und Standards der ICAO sowie der AVV. Sein Einsatz empfiehlt sich überall dort, wo beide Komponenten gemeinsam zum Einsatz kommen. Das rote Hindernisfeuer erreicht eine Lichtstärke von 10 oder 32 cd (rot), der magnetische Windsensor misst Windgeschwindigkeiten von 0 bis 50 m/s. Versorgt wird die Kombination mit 18 bis 33 VDC, als Signalausgang stehen analoge Signale oder ein CAN-Bus zur Verfügung. Außerdem wird FSG präsentiert einen neuen Seilzugsensor, der dank seines neuen Konzeptes deutlich verschleißärmer arbeitet und mehr Betriebszyklen schafft als herkömmliche Seilzugsensoren. Dadurch steigt die Lebensdauer und damit die Zuverlässigkeit des Sensors signifikant. „Bei der Entwicklung standen insbesondere Lagersysteme mit hohen Laufzeiten, dynamischen Abläufen und längeren Messlängen im Fokus“, skizziert FSG-Geschäftsführer Christian Schulz die Einsatzmöglichkeiten.

Text-/Bildquelle: FSG Fernsteuergeräte

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hydraulikzylinder-Seminare bei Hänchen
Hydraulikzylinder-Seminare bei Hänchen

Auch in diesem Jahr bietet die Herbert Hänchen GmbH wieder Hydraulikzylinder-Seminare mit verschiedenen Schwerpunktthemen an. Dabei können Interessierte zwischen Präsenz- und Online-Seminaren wählen.

Cyber-Sicherheit ist für Anlagen jetzt Pflicht
Cyber-Sicherheit ist für Anlagen jetzt Pflicht

Betreiber von überwachungsbedürftigen Anlagen wie Aufzüge, Druck- oder Ex-Anlagen müssen künftig Cyber-Attacken an ihren Anlagen aktiv vorbeugen. Daran erinnern die Experten der Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) bei DEKRA.

Kleinster Zahnrad-Durchflussmesser der Welt
Kleinster Zahnrad-Durchflussmesser der Welt

Im Rahmen des Best of Industry Award 2022 wurden Innovationen in 24 verschiedenen Kategorien ausgezeichnet, die als wegweisend für die Industrie gelten. Im Bereich Mess- und Prüftechnik konnte sich die Kracht GmbH durchsetzen: Der kleinste Zahnrad-Durchflussmesser der Welt der Volumenströme ab 0,3 ml/min zuverlässig erfasst.