1. Home
  2. /
  3. Jahrbuch Agrartechnik veröffentlicht
34. Ausgabe zum Download bereit

Jahrbuch Agrartechnik veröffentlicht

04.04.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Wie der Herausgeber mitteilt, wurde die 34. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik veröffentlicht und steht über die Homepage www.jahrbuch-agrartechnik.de zum Download bereit. Das Jahrbuch versteht sich als Gemeinschaftsprojekt der Landtechnik-Community und fasst neueste Entwicklungen aus nahezu allen Bereichen der Agrartechnik übersichtlich zusammen.

Durch den Fokus der Berichte auf die jeweils zurückliegende Kalenderzeiträume und durch die vielen Literaturhinweise ist ein guter Startpunkt für tiefergehende Recherchen gegeben. Es mag sich also lohnen, auch in den vorherigen Ausgaben des Jahrbuchs zu stöbern. Weiter haben gut ein Viertel der diesjährigen 23 Beiträge einen Review-Prozess durchlaufen, sodass eine hohe Qualität der Artikel gewährleistet ist.

„Die geballten Krisen der letzten Jahre haben uns gleichermaßen die Gefahren wie die Notwendigkeit der globalen Vernetzung vor Augen geführt… vor diesen Hintergrund gestellt, freue ich mich sehr darüber, dass mit dem vorliegenden Jahrbuch Agrartechnik wieder das gedeihliche Zusammenwirken in unserer Community deutlich wird…“ berichtet Prof. Dr. Ludger Frerichs, Herausgeber des Jahrbuchs und Leiter des Instituts für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge der TU Braunschweig. „Mit einem Niveau von über 35.000 Besuchern im Jahr aus über 40 Ländern und der internationalen Einzigartigkeit des Jahrbuchs Agrartechnik erreichen wir weite Teile unserer Branche.“

Zu den Inhalten im Jahrbuch ergänzt Frerichs: „Haben wir vor zwei Jahren noch die Schlussfolgerung gezogen, dass die Corona-Pandemie zunächst kaum Auswirkungen auf die Landtechnik hatte, wurde dieses Jahr in mehreren Artikeln festgestellt, dass die dadurch ausgelösten Lieferkettenprobleme die Branche doch vor erhebliche Schwierigkeiten gestellt haben. Darüber hinaus kann die Digitalisierung derzeit weiter als maßgeblicher Treiber identifiziert werden, sei es zur Optimierung bestehender Systeme oder zur Entwicklung neuartiger Lösungen.“

Die Beiträge des Jahrbuchs sind weiterhin kostenfrei verfügbar und können über die Webseite als PDF-Dateien heruntergeladen werden. Die Gesamtausgabe wird außerdem auch im epub-Format bereitgestellt und kann so direkt auf eBook-Readern gelesen werden.

 

 

Quelle: TU Braunschweig / adobe Stockphoto

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb
Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb

Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem Dual-Power-Antrieb, was den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen.

Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen
Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen

Speziell für sehr einfache gleitende Anwendungen mit bis zu 30 m Verfahrweg hat Igus eine neue, besonders preisgünstige und leichte Energiekette aus Hochleistungskunststoff entwickelt. Hallenkrane sind eine mögliche Anwendung.

Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration
Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration

Danfoss Power Solutions gab die Markteinführung des Editron EC-LCL1200B-350 bekannt, eines elektrischen LCL-Filters für Hochleistungsmaschinen, der speziell für Off-Highway Applikationen entwickelt wurde. Der elektrische Filter ist eine kompakte und dennoch robuste mobile Lösung für vollelektrische Hochleistungsmaschinen, die Strom aus dem Wechselstromnetz anstelle von Batterien bezieht.

Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024
Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024

Die 36. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik ist veröffentlicht worden und steht auf der Website: www.jahrbuch-agrartechnik.de kostenfrei zum Lesen und Download bereit. Das teilt der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Frerichs von der Technischen Universität Braunschweig mit.

You have Successfully Subscribed!