1. Home
  2. /
  3. Kabelmanagement für Hebe- und...

Kabelmanagement für Hebe- und Förderfahrzeuge

28.09.2021
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Für den Einsatz in Hubliften und Arbeitsbühnen bietet Tsubaki Kabelschlepp mit der TKK-Serie schmutzabweisende, extrem stabile Energieführungsketten aus Kunststoff, die sich ideal für den Einsatz in kleinen Bauräumen eignen.

Die TKK-Energieketten sind nicht nur äußerst robust, leicht und kompakt, sie überzeugen auch durch ihre große freitragende Länge. Durch die kompakte Anordnung im Ausleger sind große Auszugslängen möglich und die hohe Torsionssteifigkeit sowie Seitenstabilität gewährleisten einen geraden Lauf. Zudem sorgt die optimierte Trennstegkonstruktion für einen effizienten Leitungsschutz durch eine saubere Innenaufteilung. Die Energieführungsketten haben sehr kurze Anschlusselemente und durch die schmutzabweisende Konstruktion der Kettenlaschen bieten sie einen besonders effektiven Schutz gegen Verschmutzung im Einsatz. Ihre glatten Oberflächen sorgen für einen optimalen Ablauf.
Die Energiekette vom Typ TKK39 ist in verschiedenen Einbauhöhen von 142 mm bis 240 mm, Innenbreiten von 39 bis 99 mm und Krümmungsradien von 46 bis 95 mm erhältlich. Die Teilung und die Innenhöhe betragen jeweils 39 mm. Sie lässt sich sowohl freitragend als auch gleitend einsetzen und unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 3 m/s, Beschleunigungen von 9 m/s2 sowie Verfahrwege von bis zu 120 m mit einer maximalen Zusatzlast von 10 kg/m. Die Energieführungskette wird in zwei Stegbauarten angeboten: Die TKK39.020 mit stabilem geschlossenem Rahmen, die sich beispielsweise zum Schutz von Hydraulikschläuchen eignet, und die TKK39.040 mit innen an beliebiger Position aufklappbarem Bügel für den einfachen Zugang zu Leitungen bei Inspektion und Wartung. Verschiebbare bzw. im 2-mm-Raster fixierbare Trennstege ermöglichen mit einer flexiblen Höhenunterteilung eine optimale Separation der Leitungen sowohl vertikal als auch horizontal.

Text-/Bildquelle: Tsubaki Kabelschlepp GmbH

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hydraulikzylinder-Seminare bei Hänchen
Hydraulikzylinder-Seminare bei Hänchen

Auch in diesem Jahr bietet die Herbert Hänchen GmbH wieder Hydraulikzylinder-Seminare mit verschiedenen Schwerpunktthemen an. Dabei können Interessierte zwischen Präsenz- und Online-Seminaren wählen.

Cyber-Sicherheit ist für Anlagen jetzt Pflicht
Cyber-Sicherheit ist für Anlagen jetzt Pflicht

Betreiber von überwachungsbedürftigen Anlagen wie Aufzüge, Druck- oder Ex-Anlagen müssen künftig Cyber-Attacken an ihren Anlagen aktiv vorbeugen. Daran erinnern die Experten der Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) bei DEKRA.

Kleinster Zahnrad-Durchflussmesser der Welt
Kleinster Zahnrad-Durchflussmesser der Welt

Im Rahmen des Best of Industry Award 2022 wurden Innovationen in 24 verschiedenen Kategorien ausgezeichnet, die als wegweisend für die Industrie gelten. Im Bereich Mess- und Prüftechnik konnte sich die Kracht GmbH durchsetzen: Der kleinste Zahnrad-Durchflussmesser der Welt der Volumenströme ab 0,3 ml/min zuverlässig erfasst.