1. Home
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. Kleinsteuerung schützt Wasserstoffanwendungen
Pilz auf Hannover Messe

Kleinsteuerung schützt Wasserstoffanwendungen

05.03.2025
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Gaslecks zuverlässig und schnell erkennen, Druck, Füllstand, Spannung und Strom stets im Blick behalten, Verbrennungsprozesse sicher überwachen – bewährte Sicherheitsprinzipien der Automatisierung können Wasserstoffanwendungen besonders wirtschaftlich und intelligent schützen. Auf der Hydrogen + Fuel Cells Europe in Halle 13, Stand D34, stellt Pilz zum einen seine Lösungen für die funktionale Sicherheit in der Wasserstoffindustrie vor. Zum anderen präsentiert das Automatisierungsunternehmen wie Wasserstoffanwendungen vor Manipulationen und fehlerhafter Bedienung geschützt sind.

Die Experten von Pilz erläutern am Messesstand die unterschiedlichen sicherheitstechnischen Ansätze, die je nach Art der Herstellung von Wasserstoff wichtig sind. Die Pilz Kleinsteuerung PNOZmulti 2 und das Automatisierungssystem PSS 4000 von Pilz sichern beispielsweise die Herstellung von Wasserstoff mit dem Elektrolyseverfahren.
Sichere Automatisierung ist auch ein Thema auf dem begleitenden Vortragsprogramm der Messe: Auf dem Public Forum berichtet Albert Cot, Market Development Engineer bei Pilz, über die Herausforderung, funktionale Sicherheit und Industrial Security in Wasserstoffanwendungen zu implementieren. Im Technical Forum geht Thomas Braasch, Sales Engineer bei Pilz, detaillierter auf die Wichtigkeit von Funktionaler Sicherheit und Industrial Security bei der Herstellung von Wasserstoff im Elektrolyseverfahren ein.

 

Quelle: Pilz

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Ein Fokus liegt auf E-Hydraulik
Ein Fokus liegt auf E-Hydraulik

Danfoss wird auf der Bauma 2025 seine Kompetenzen in den Bereichen Hydraulik, e-Hydraulik, Elektrifizierung, Digitalisierung, Autonomie und Software vorstellen und dabei die Innovationskraft und das Anwendungs-Know-how des Unternehmens hervorheben.

LVDT-Wegsensoren für Schwermaschinen
LVDT-Wegsensoren für Schwermaschinen

Für die Verwendung in Schwermaschinen in ölhaltigen Umgebungen bietet Inelta Sensorsysteme einen speziell entwickelten LVDT-Wegsensor mit Taster an, der über ein mit Bypass-Bohrungen präpariertes Lager verfügt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!