1. Home
  2. /
  3. Kooperation gegen Meeresverschmutzung

Kooperation gegen Meeresverschmutzung

11.03.2021
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

The Ocean Cleanup, eine niederländische Non-Profit-Organisation, die fortschrittliche Technologien zur Befreiung der Ozeane von Plastik entwickelt, und Konecranes, einer der Weltmarktführer im Bereich Lifting Businesses, geben die Unterzeichnung einer Partnerschaft über die Konstruktion, Fertigung und Wartung des The Ocean Cleanup Interceptor bekannt.

Der Interceptor sammelt Plastikteile in Flüssen ein, bevor das Material in die Weltmeere gelangen kann. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Non-Profit-Organisation, die ihr Engagement auf die 1.000 Flüsse ausweiten will, die weltweit am stärksten zum Plastikeintrag in die Ozeane beitragen.

Der großflächige Einsatz von Interceptoren ist unerlässlich, um zügig Erfolge bei der Bewältigung des drängenden Problems der Plastikverschmutzung der Meere zu erzielen. The Ocean Cleanup hat sich aufgrund des Know-hows des Unternehmens und seiner weltweiten Fertigungspräsenz für eine Partnerschaft mit Konecranes entschieden. Grundlage für die Serienfertigung sind die Interceptoren 005 und 006, die derzeit parallel im Konecranes MHE-Demag Werk in Klang (Malaysia) gefertigt werden und voraussichtlich im Mai 2021 einsatzbereit sind.

Zukünftig übernimmt Konecranes die Fertigung, Installation und Wartung der Interceptoren. Der Betrieb der Anlagen erfolgt durch den Einsatz lokaler Partner, The Ocean Cleanup fungiert weiterhin als Anbieter von Technologien und Best Practices und leitet die Geschäftsentwicklung für anstehende Interceptor-Projekte.

Quelle: Konecranes

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Kamera-Feeds in der Fahrerkabine
Kamera-Feeds in der Fahrerkabine

Die Erich Jaeger GmbH hat eine Lösung für die Datenübertragung von Kamera-Feeds in die Fahrerkabine entwickelt. Das System wurde für die anspruchsvolle Daueranwendung konzipiert und ist für den Einsatz in Lkw, Nutzfahrzeugen und Off-Highway-Anwendungen geeignet.

Kamera-Feeds in der Lkw-Fahrerkabine
Kamera-Feeds in der Lkw-Fahrerkabine

Das Erich Jaeger HD-RF COAX-1/-3 Koaxialstecksystem überträgt die Signale von bis zu drei HD-Kameras. Eine FAKRA-Schnittstelle ermöglicht die direkte Kommunikation mit den Kameras.

Programmierbar mit Codesys
Programmierbar mit Codesys

Viele Bedien- und Steuergeräte von Graf-Syteco können ab sofort auch mit der integrierten Entwicklungsumgebung Codesys programmiert werden. Der De-facto-Engineeringstandard im Maschinenbau bietet zahlreiche Vorteile.