1. Home
  2. /
  3. Linde Hydraulics ist jetzt...
Umfirmierung

Linde Hydraulics ist jetzt LHY Powertrain

07.01.2025
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Aus Linde Hydraulics wird LHY Powertrain. Das Unternehmen geht diesen Schritt, um den Weg vom reinen Komponentenhersteller hin zum Anbieter für Komplettlösungen zu unterstreichen. Das Portfolio umfasst mehr als Hydraulik, was sich fortan im Firmennamen widerspiegeln soll.

Die Rechtsform des Unternehmens bleibt eine GmbH & Co. KG. Die Tochtergesellschaften in Europa sowie Nord- und Südamerika werden ebenfalls in LHY Powertrain umbenannt und behalten ihre ursprünglichen Rechtsformen. Linde Hydraulics ist ein weltweit tätiger Hersteller von Antriebssystemen aus Hydraulik und Elektronik. Das Produktprogramm umfasst hydraulische Pumpen, Motoren und Ventile sowie elektronische Steuerungen und Peripheriegeräte. Linde Hydraulics ist Entwicklungspartner und Lieferant namhafter Hersteller von mobilen Arbeitsmaschinen, wie Land-, Bau-, Bergbau-, Forst- und Kommunalmaschinen sowie Industriemaschinenhersteller.

Das 1904 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Aschaffenburg. Rund 1.600 Mitarbeiter arbeiten an sechs Produktionsstandorten in Deutschland, China und den USA sowie in den Tochtergesellschaften in Europa, den USA, Südamerika und China. Mit einem dichten Netz von rund 80 Vertriebs und Servicepartnern ist Linde Hydraulics in über 50 Ländern vertreten.

Quelle: LHY Powertrain

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb
Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb

Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem Dual-Power-Antrieb, was den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen.

Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen
Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen

Speziell für sehr einfache gleitende Anwendungen mit bis zu 30 m Verfahrweg hat Igus eine neue, besonders preisgünstige und leichte Energiekette aus Hochleistungskunststoff entwickelt. Hallenkrane sind eine mögliche Anwendung.

Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration
Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration

Danfoss Power Solutions gab die Markteinführung des Editron EC-LCL1200B-350 bekannt, eines elektrischen LCL-Filters für Hochleistungsmaschinen, der speziell für Off-Highway Applikationen entwickelt wurde. Der elektrische Filter ist eine kompakte und dennoch robuste mobile Lösung für vollelektrische Hochleistungsmaschinen, die Strom aus dem Wechselstromnetz anstelle von Batterien bezieht.

Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024
Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024

Die 36. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik ist veröffentlicht worden und steht auf der Website: www.jahrbuch-agrartechnik.de kostenfrei zum Lesen und Download bereit. Das teilt der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Frerichs von der Technischen Universität Braunschweig mit.

You have Successfully Subscribed!