1. Home
  2. /
  3. Michael Preuß geht von...
Bucher Automation Tettnang

Michael Preuß geht von Bord

17.04.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Michael Preuß, Bucher Automation Tettnang GmbH

Nach 37 Jahren bei der Bucher Automation Tettnang GmbH zieht sich Geschäftsführer Michael Preuß (61) aus persönlichen Gründen zurück, wie das Unternehmen Anfang April mitteilte. Stephan Pies wird sein Nachfolger.

Preuß fing vor 37 Jahren als Software-Entwickler bei Futronic an und wurde bald schon Vertriebsleiter. Im Jahr 2004 übernahm er gemeinsam mit dem langjährigen Weggefährten und Technikchef Wolfgang Lachmann die Geschäftsführung des Tettnanger Steuerungsspezialisten. Eine seiner wohl größten Aufgaben habe er gerade erst abgeschlossen: Die Umfirmierung zur Bucher Automation Tettnang GmbH im vergangenen Jahr. Ende des Monats zieht er sich nun aus dem Unternehmen zurück. Stephan Pies hat zum 1. April die Geschäftsführung übernommen. Zuvor war er Vertriebsleiter und Prokurist und bereits seit Jahresbeginn Mitglied der Geschäftsführung.

Bucher Automation Tettnang ist ein Anbieter von komplexen Automatisierungslösungen für den Maschinen- und Anlagenbau – die Glas produzierende Industrie bildet dabei einen Schwerpunkt. Darüber hinaus konzipiert und entwickelt das Unternehmen Steuerungs- und Antriebslösungen in den Bereichen Recycling und Sondermaschinenbau. Bucher Automation Tettnang wurde im Jahr 1972 gegründet. Geschäftsführer sind Stephan Pies und Christian Benz.

Quelle: Bucher Automation

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Weber-Hydraulik: Ecovadis-Bronze
Weber-Hydraulik: Ecovadis-Bronze

Die Weber-Hydraulik GmbH wurde im Rahmen der diesjährigen Bewertung durch Ecovadis mit der Bronze-Medaille ausgezeichnet. Damit zählt die Unternehmensgruppe zu den besten 35 Prozent aller auf dieser Plattform bewerteten Unternehmen.

WEH: Rolf Kummer neuer CEO
WEH: Rolf Kummer neuer CEO

Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer übernimmt ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung des Unternehmens. Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie mit.

Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service
Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service

Die Geschäftsbereiche des Mobilen Service der Hansa-Flex AG befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs. Mit Lelio Arlt an der Spitze erhält dieser Bereich eine neue Leitung, die diesen Kurs weiter vorantreiben wird.

„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“
„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“

Weltweit arbeiten Unternehmen an Innovationen, auch in der Hydraulik. In Großbritannien hat sich das Unternehmen Domin darauf konzentriert, neuste Technologien zu verknüpfen und damit der Hydraulik Marktanteile auch bei Anwendungen zu erobern, bei denen die Kraftdichte nicht im Mittelpunkt steht.

You have Successfully Subscribed!