1. Home
  2. /
  3. Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik...
Zusätzliche Möglichkeiten zur Recherche geschaffen

Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024

15.04.2025
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Kartoffelroder auf dem Feld

Die 36. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik ist veröffentlicht worden und steht auf der Website: www.jahrbuch-agrartechnik.de kostenfrei zum Lesen und Download bereit. Das teilt der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Frerichs von der Technischen Universität Braunschweig mit.

Jahrbuch Agratechnik - Yearbook Agricultural EngineeringDas Jahrbuch Agrartechnik ist ein gemeinsames Projekt der gesamten Agrartechnik-Community und fasst die Entwicklungen aus nahezu allen Fachbereichen übersichtlich zusammen. Durch den Fokus der Berichte auf das jeweils zurückliegende Kalenderjahr sind die Beträge kompakt und schnell lesbar. Mit den vielen Literaturhinweisen durch die Autorinnen und Autoren ist darüber hinaus ein guter Startpunkt für tiefergehende Recherchen gegeben.

Das Herausgeberteam entwickelt das Jahrbuch Agrartechnik regelmäßig weiter. So laufen aktuell Arbeiten, um die Bedeutung und Wertigkeit noch weiter zu erhöhen, indem das Jahrbuch in internationale wissenschaftliche Datenbanken aufgenommen wird. Darüber hinaus wurden zusätzliche Recherchemöglichkeiten geschaffen. Nun kann über die Jahrbuch-Homepage nicht nur auf die Jahrbuchbeiträge zugegriffen werden, sondern man findet auch den Zugang zu den agrartechnischen Dissertationen der Universitäten bis hin zu geschichtlichen Dokumentationen.

Button Unternehmen

Quelle: TU Braunschweig; Aufmacherbild: Countrypixel – stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb
Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb

Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem Dual-Power-Antrieb, was den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen.

Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen
Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen

Speziell für sehr einfache gleitende Anwendungen mit bis zu 30 m Verfahrweg hat Igus eine neue, besonders preisgünstige und leichte Energiekette aus Hochleistungskunststoff entwickelt. Hallenkrane sind eine mögliche Anwendung.

Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration
Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration

Danfoss Power Solutions gab die Markteinführung des Editron EC-LCL1200B-350 bekannt, eines elektrischen LCL-Filters für Hochleistungsmaschinen, der speziell für Off-Highway Applikationen entwickelt wurde. Der elektrische Filter ist eine kompakte und dennoch robuste mobile Lösung für vollelektrische Hochleistungsmaschinen, die Strom aus dem Wechselstromnetz anstelle von Batterien bezieht.

Monitorhalterung für mobile Arbeitsmaschinen
Monitorhalterung für mobile Arbeitsmaschinen

Ergonomische Arbeitsplatzlösungen unterstützen das Bedienpersonal von mobilen Arbeitsmaschinen. Mit seiner RK-Monitorhalterung zeigt RK Rose+Krieger, wie sich solche Lösungen für Monitore und Touchpanels gestalten lassen.

You have Successfully Subscribed!