1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Neue pneumatische Spannmodule
Kipp auf der EMO

Neue pneumatische Spannmodule

19.09.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik
Das Heinrich Kipp Werk baut sein „Kipp Unilock“-Sortiment im Bereich der pneumatischen Nullpunkt-Spanntechnik weiter aus.

Das Heinrich Kipp Werk baut sein „Kipp Unilock“-Sortiment im Bereich der pneumatischen Nullpunkt-Spanntechnik weiter aus.

Das Automationsspannmodul ESA 138 wurde speziell für automatisierte Spannvorrichtungen entwickelt. Dort eingesetzt, erfüllt es alle Forderungen bezüglich Prozesssicherheit dank integrierter Abfragefunktionen zur Spannschieberstellung sowie durch vier abgesetzte Auflageflächen mit Luftanlagenkontrolle. Mit der Auflagekontrolle lässt sich die Anlage der Spannpalette prüfen und sicherstellen, dass die Vorrichtung richtig positioniert ist, bevor der Fertigungsprozess beginnt. Ein nützliches Feature ist der im Spannmodul integrierte Schmutzabstreifer. Er verhindert, dass sich Verschmutzungen auf der Oberfläche des Moduls ablagern.

Außerdem neu im Portfolio ist das Aufbauspannmodul ASM 99, das sich besonders für enge Stichmaße eignet. Die Aufbauhöhe beträgt 56 mm und es kann alternativ komplett vertieft in eine Vorrichtungsplatte oder den Maschinentisch eingelassen werden. Speziell für Roboterautomationen steht das Spannmodul EGM 110-75 mit Palettenkupplung zur Verfügung, mit dem sich Spannpaletten automatisiert auswechseln lassen.

Die drei neuen Spannelemente von Kipp bieten nun noch mehr Möglichkeiten zum schnellen und präzisen Spannen und Referenzieren von Vorrichtungen und Werkstücken auf spanabhebenden Bearbeitungszentren. Sie eignen sich unter anderem für Spannsituationen mit engen Stichmaßen, für automatisierte Spannvorrichtungen und für Robotik-Anwendungen.

Kipp stellt vom 18. bis 23. September 2023 auf der EMO Hannover aus, in Halle 3 an Stand I30.

Quelle: Kipp

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

WEH: Rolf Kummer neuer CEO
WEH: Rolf Kummer neuer CEO

Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer übernimmt ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung des Unternehmens. Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie mit.

Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service
Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service

Die Geschäftsbereiche des Mobilen Service der Hansa-Flex AG befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs. Mit Lelio Arlt an der Spitze erhält dieser Bereich eine neue Leitung, die diesen Kurs weiter vorantreiben wird.

„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“
„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“

Weltweit arbeiten Unternehmen an Innovationen, auch in der Hydraulik. In Großbritannien hat sich das Unternehmen Domin darauf konzentriert, neuste Technologien zu verknüpfen und damit der Hydraulik Marktanteile auch bei Anwendungen zu erobern, bei denen die Kraftdichte nicht im Mittelpunkt steht.

STW auf der iVT Expo 2025: Hochautomatisierung leicht gemacht
STW auf der iVT Expo 2025: Hochautomatisierung leicht gemacht

STW wird seine Hochautomatisierungslösungen sowie IoT-Services für Land-, Forst-, Bau-, Kommunal- und Sondermaschinen vom 11. bis 12. Juni 2025 auf der iVT Expo in Köln präsentieren. Maschinenhersteller profitieren vom ganzheitlichen Ansatz des STW-Systembaukastens, um anwenderfreundlich zukunftssichere Fahrzeuge und Maschinen zu realisieren.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!