1. Home
  2. /
  3. Neuer CEO der Voith...
Dirk Hoke

Neuer CEO der Voith Group

24.09.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Mit Wirkung spätestens zum 01.04.2025 hat der Gesellschafterausschuss der Voith Management GmbH Dirk Hoke zum Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung (CEO) der Voith GmbH & Co. KGaA ernannt. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung, Dr. Toralf Haag, an, der das Unternehmen zum 31.08.2024 verlassen hat. Bis zum Start von Dirk Hoke übernimmt Andreas Endters, zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO Voith Paper, die kommissarische Leitung des Voith-Konzerns.

In seiner 30-jährigen Karriere auf fünf Kontinenten übernahm Dirk Hoke (55) Leitungsfunktionen in der Luftfahrt-, Automobil- und Technologiebranche und legte dabei einen starken Fokus auf Digitalisierung. Nach seinem Maschinenbaustudium an der TU Braunschweig begann er seine berufliche Laufbahn 1994 beim Automobilkonzern Renault in Paris. Zwischen 1996 und 2016 arbeitete er bei Siemens, wo er verschiedene Führungspositionen auf C-Level innehatte, darunter CEO von Siemens Africa, CEO Industrial Solutions, CEO Customer Services sowie zuletzt als CEO Large Drives. Anschließend übernahm er als CEO die Leitung von Airbus Defence and Space und war in dieser Funktion auch Mitglied des Global Executive Committee von Airbus. Seit September 2022 ist Dirk Hoke CEO der Volocopter GmbH mit Sitz in Bruchsal.
Dirk Hoke ist Mitglied im Zukunftsrat des Bundeskanzlers, der sich mit der Innovationsstärke des Wirtschaftsstandorts Deutschland befasst. Darüber hinaus ist er Alumnus des Young Global Leader Program des Weltwirtschaftsforums Davos.

„Mit Dirk Hoke haben wir eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit für Voith gewinnen können. Mit seiner umfassenden Industrieerfahrung und seiner herausragenden interkulturellen Kompetenz wird Dirk Hoke das Unternehmen konsequent auf die Zukunft ausrichten, die Ertragskraft weiter steigern und die Positionierung von Voith als global agierendes Technologieunternehmen stärken, sagt Prof. Dr. Siegfried Russwurm, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Voith GmbH & Co. KGaA und des Gesellschafterausschusses der Voith Management GmbH.

 

Quelle: Voith

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb
Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb

Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem Dual-Power-Antrieb, was den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen.

Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen
Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen

Speziell für sehr einfache gleitende Anwendungen mit bis zu 30 m Verfahrweg hat Igus eine neue, besonders preisgünstige und leichte Energiekette aus Hochleistungskunststoff entwickelt. Hallenkrane sind eine mögliche Anwendung.

Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration
Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration

Danfoss Power Solutions gab die Markteinführung des Editron EC-LCL1200B-350 bekannt, eines elektrischen LCL-Filters für Hochleistungsmaschinen, der speziell für Off-Highway Applikationen entwickelt wurde. Der elektrische Filter ist eine kompakte und dennoch robuste mobile Lösung für vollelektrische Hochleistungsmaschinen, die Strom aus dem Wechselstromnetz anstelle von Batterien bezieht.

Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024
Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024

Die 36. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik ist veröffentlicht worden und steht auf der Website: www.jahrbuch-agrartechnik.de kostenfrei zum Lesen und Download bereit. Das teilt der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Frerichs von der Technischen Universität Braunschweig mit.

You have Successfully Subscribed!