1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Neuheiten in der Durchflussmesstechnik
VSE Volumentechnik

Neuheiten in der Durchflussmesstechnik

07.05.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Das neue portable Kalibriersystem Cal.flow ermöglicht hochgenaue Durchflusskalibrierungen nach dem Referenzprinzip. Es wird in Verbindung mit der PC-Software EasyCal verwendet, um Durchflussmessgeräte von VSE mit herausragender Präzision zu kalibrieren. Als kompaktes USB-Gerät eignet sich Cal.flow perfekt zur Kalibrierung von Geräten mit Impulsausgang.

Ein hydraulischer Prüfaufbau, bestehend aus einem Referenzgerät und einem Prüfling, die in Reihe geschaltet sind, ermöglicht eine direkte Frequenzwertvergleichung beider Geräte. Cal.flow berechnet den spezifischen K-Faktor des Prüflings mit hoher Genauigkeit und erzeugt ein detailliertes PDF-Kalibrierprotokoll. ES eignet sich besonders für Anwender, die selbstständige Prüfungen ihrer Durchflussmessgeräte vornehmen möchten.

Parallel dazu bringt das neue portable Messdatenerfassungssystem Log.flow fortschrittliche Möglichkeiten zur PC-gestützten Aufzeichnung diverser Sensorgrößen in die Durchflussmesstechnik. Das System, bestehend aus einem kompakten USB-Gerät und der zugehörigen PC-Software EasyGraph, ermöglicht die Visualisierung und Aufzeichnung der Messdaten. Log.flow erfasst mit Abtastraten bis zu 1000 Hz und ermöglicht Langzeitaufnahmen über mehrere Stunden. Es erfasst simultan Impulsanzahl und Frequenz von bis zu zwei Quadraturgebern und bietet bei einer Messunsicherheit von ≤0,005 % umfassende Diagnosemöglichkeiten im Feldeinsatz. Das System ist besonders geeignet für die einfache Diagnose und Analyse und bietet eine überzeugende Kombination aus Kompaktheit und Benutzerfreundlichkeit.

 

Quelle: VSE Volumentechnik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Ein Fokus liegt auf E-Hydraulik
Ein Fokus liegt auf E-Hydraulik

Danfoss wird auf der Bauma 2025 seine Kompetenzen in den Bereichen Hydraulik, e-Hydraulik, Elektrifizierung, Digitalisierung, Autonomie und Software vorstellen und dabei die Innovationskraft und das Anwendungs-Know-how des Unternehmens hervorheben.

LVDT-Wegsensoren für Schwermaschinen
LVDT-Wegsensoren für Schwermaschinen

Für die Verwendung in Schwermaschinen in ölhaltigen Umgebungen bietet Inelta Sensorsysteme einen speziell entwickelten LVDT-Wegsensor mit Taster an, der über ein mit Bypass-Bohrungen präpariertes Lager verfügt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!