Ammann, Palfinger, Prinoth, Rosenbauer und TTControl geben ihre Zusammenarbeit im Rahmen des neu initiierten Autonomous Operation Cluster (AOC) bekannt. Die multinationalen Unternehmen entwickeln gemeinsam Schlüsseltechnologien für den autonomen Betrieb von mobile-Maschinen-Funktionen und Off-Highway-Fahrzeugen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Entwicklung fortschrittlicher Assistenzfunktionen zu beschleunigen, um die Arbeit der Bediener zu erleichtern und Produktivität, Effizienz und Sicherheit in einer Vielzahl von Branchen auf der ganzen Welt zu erhöhen.
Das AOC wird sich mit Trendthemen wie dem intelligenten und autonomen Betrieb von Baumaschinen, Kränen, Feuerwehrausstattung und Pistenfahrzeugen befassen. In diesen Bereichen ermöglichen Lösungen aus den Bereichen Computer Vision und Künstliche Intelligenz das präzise Erkennen von Objekten und die Verarbeitung von Umgebungsinformationen.
Der wichtigste Vorteil der branchenübergreifenden Zusammenarbeit ist die verkürzte Entwicklungszeit durch Wissensaustausch. Die Partnerunternehmen bringen jahrzehntelanger Expertise aus ihren Bereichen und modernste Lösungen in die Produktion ein. Das AOC wird sich auf drei Entwicklungsbereiche konzentrieren: robuste Hardwareplattformen, modulare Softwarekomponenten
Roberto Ferrari, Senior Vice President Service & Operations bei TTControl. „TTControl wird dieses bahnbrechende Unterfangen mit seinem umfangreichen Wissen über elektronische Architekturen und seiner Expertise in den Bereichen Computer Vision und künstlicher Intelligenz unterstützen. Mit den Synergien aus dieser Zusammenarbeit werden wir wesentliche Bausteine für autonome Fahrzeuge und mobile Maschinen entwickeln, die die Produktivität und Sicherheit zukünftiger Off-Highway-Lösungen erheblich verbessern werden.“
Quelle: Amman Group