1. Home
  2. /
  3. Over-the-Air-Dienst für die Fernaktualisierung

Over-the-Air-Dienst für die Fernaktualisierung

01.09.2022
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Mit BODAS Connect stellt Bosch Rexroth eine Lösung zur Fernaktualisierung von Off-Highway-Maschinen vor. Der neue OTA-Dienst adressiert Steuergeräte in beliebig großen, verteilten Fahrzeugflotten.

Hersteller von Fahrzeugen mit teilautomatisierten und autonomen Funktionen können nun flächendeckend neue Features ausrollen, Parameter ändern oder eine Kompatibilität mit Anbaugeräten herstellen. Der OTA-Dienst funktioniert mit allen Rexroth-Controllern und bei entsprechender Umsetzung künftig auch mit Third-Party-Geräten. Flächendeckende OTA-Updates sollen wirtschaftliche Risiken reduzieren, eine stets aktuelle Software vermeidet kostspielige Rückrufe und Feld-Einsätze.

 

Quelle: Bosch-Rexroth

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Positionssensor mit Echo-Ortung
Positionssensor mit Echo-Ortung

Das Echo-Ortungssystem von Delfinen hat sich Balluff bei seinem neuen Ultraschall-Positionssensor zum Vorbild genommen. Mit der neuartigen Lösung lassen sich hydraulische Spannelemente genau überwachen. Spannvorgang und Spannzustand werden von nur einem Sensor erfasst. Der Sensor gibt dazu Ultraschallwellen in die Hydraulikflüssigkeit von Kurzhub-Spannelementen wie Schwenkspannern oder Blockzylindern.

Schaeffler AG mit neuem Vorstand Personal
Schaeffler AG mit neuem Vorstand Personal

Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat Frau Dr. Astrid Fontaine mit Wirkung zum 1. Januar 2024 als Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin sowie als ordentliches Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG bestellt. Frau Dr. Fontaine verfügt über umfassende und langjährige internationale Erfahrungen in den Personalressorts namhafter großer Automobilhersteller.

You have Successfully Subscribed!