1. Home
  2. /
  3. PFAS-Alternativen für den Mittelstand
Innovationsnetzwerk geplant

PFAS-Alternativen für den Mittelstand

07.06.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Ein Verbot von PFAS-Chemikalien wird aktuell heiß diskutiert. Das Kunststoff-Zentrum SKZ plant darum den Aufbau eines ZIM-Innovationsnetzwerkes, um auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Chance zu geben, rechtzeitig Alternativmaterialien – insbesondere für technische Komponenten – zu entwickeln.

Aufgrund der besonderen Eigenschaften wie Chemikalienbeständigkeit und thermischer Stabilität werden in vielen technischen Komponenten häufig Kunststoffe verwendet, die von einem PFAS-Verbot betroffen sein könnten. Gerade in mittelständischen Unternehmen fehlen oft die Zeit und Ressourcen bei der Forschung nach Alternativmaterialien. Dennoch ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ möchte deshalb ein ZIM-Netzwerk zum Thema „PFAS-freie technische Komponenten und Anwendungen“ starten.

Suche nach interessierten Unternehmen
„Für dieses Netzwerk sind wir auf der Suche nach ca. zehn interessierten kleinen und mittelständischen Unternehmen. Im Netzwerk sollen dann öffentlich geförderte Projekte entstehen, bei denen die Ziele der Unternehmen im Fokus stehen. Gemeinsam wollen wir innovative Lösungsansätze für PFAS-freie Alternativen für technische Komponenten und Anwendungen finden“, erklärt Dr. Andreas Köppel, Gruppenleiter Materialentwicklung am SKZ.

Ein Netzwerkmanagement wird sowohl die Organisation als auch die Beratung und Abwicklung der Forschungs- und Entwicklungsprojekte übernehmen. Die Unternehmen werden bei der Findung innovativer Ideen durch die wissenschaftliche Expertise des SKZ unterstützt. Ein aus dem Netzwerk entstandenes Projekt (Förderung beispielsweise über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand) ermöglicht es Unternehmen, Förderzuschüsse zu beziehen und neue Entwicklungspartnerschaften aufzubauen.

Quelle: KSKZ; Foto: René Bauer, SKZ

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Airtec zeigt neue Ventilterminals
Airtec zeigt neue Ventilterminals

Auf der all about automation in Friedrichshafen präsentiert Airtec am 25. und 26. Februar eine Auswahl seiner Produktpalette an pneumatischer Ventil- und...

Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung
Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung

Der weltweit tätige Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies startet mit einer neuen Führungsmannschaft ins neue Jahr. Ab dem 1. Januar 2025 besteht das Führungsteam des Unternehmens aus Dr. Matthias Sckuhr (CEO), Kerstin Borrs (CFO) und Gary VanWambeke (CTO).

Manfred Roth verstorben
Manfred Roth verstorben

Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die Gründung der Manfred-Roth-Stiftung öffentlich bekannt gegeben und das Jubiläum des Roth-Standorts in Wolfgruben gefeiert.

Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle
Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle

Schneller, präziser und effi zienter arbeiten – digitale Geländemodelle erweisen sich auf Baustellen als echte Gamechanger. Das Problem: Ihre Erstellung durch Vermessungsteams ist oft zeitaufwändig und teuer. Mit den innovativen Lösungen der MOBA Mobile Automation AG lassen sich solche Modelle jetzt schnell und unkompliziert automatisiert erstellen.

You have Successfully Subscribed!