Aerzen zeigt auf der Powtech 2023 anwendungsoptimierte Lösungen für die pneumatische Förderung von Schüttgütern.
Pneumatische Förderprozesse haben eine Schlüsselfunktion im Materialfluss vieler Industrieunternehmen und stellen hohe Anforderungen an die Gebläsetechnik. Effizienz, Zuverlässigkeit und Reinheit der Förderluft stehen dabei besonders im Fokus. Aerzen ist einer der führenden Kompressorspezialisten und kennt die Herausforderungen der Druck- und Saugförderung genau. Das Unternehmen realisiert energiesparende, sichere und smarte Lösungen für die Pulver-, Granulat- und Schüttgutindustrie. Die ölfrei verdichtenden Drehkolbengebläse, Schraubengebläse, Schraubenverdichter und Turbogebläse von Aerzen setzen Maßstäbe am Markt und lösen Transportaufgabe effizient, sicher und smart. Die Lösungen basieren auf intelligenten Steuerungen und einer Kombination unterschiedlicher Technologien und Baugrößen. Sie bieten darüber hinaus Möglichkeiten zur Wärmerückgewinnung. So enstehen wirtschaftliche Lösungen, die Ressourcen sparen und die Umwelt schonen. Insbesondere die Schrauben- und Turbogebläse überzeugen energetisch und erzielen laut dem Unternehmen signifikante Energieeinsparungen gegenüber herkömmlichen Drehkolbengebläsen; Einsparungen von bis zu 30 % seien möglich.
Aggregate von Aerzen stellen absolut öl- und absorptionsmaterialfreie Luft zur Verfügung (Ölfreiheit nach ISO 8573-1, Klasse 0) und erfüllen die Norm ISO 22000 sowie die aktuelle ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU. Sie können in hochkritischen, explosiven Arbeitsumgebungen (z.B. Mehlstaub) eingesetzt werden. Die robuste Bauweise und das wartungsfreundliche Design sorgen für eine hohe Maschinenverfügbarkeit. Der Einsatz von Schalldämpfern ohne Absorptionsmaterial erhöht die Prozesssicherheit, liefert höchste Druckluftqualität und steigert die Energieeffizienz durch reduzierte Druckverluste. Eine in den Schalldämpfer integrierte Funkensperre erhöht die Sicherheit weiter. Im Störfall können von Gebläsen und Verdichtern Funken ausgehen. Die Funkensperre verhindert, dass diese Funken in die Förderleitung oder in das Silo gelangen. Die Prozessluft ist frei von Kontaminationen wie Öl oder Abrieb.
Erfahrung und Künstliche Intelligenz
Auch für die datengestützte Betrachtung des gesamten Lebenszyklus einer Maschine hat Aerzen Lösungen: Die maßgeschneiderten Digital Services bringen neueste Technologien aus der Infomationsverarbeitung und Künstlichen Intelligenz mit der über 150-jährigen Erfahrung im Maschinenbau zusammen. Die Erfassung aller relevanten Betriebsdaten gibt Aufschluss über die Abläufe rund um den Verdichtungsprozess. So können Störfälle reduziert und Stillstandzeiten minimiert werden. Mehr Energieeffizienz, Prozesssicherheit, Transparenz und Zuverlässigkeit ist das Ergebnis.
Aerzen präsentiert seine Lösungen für die neumatische Förderung von Schüttgütern vom 26. bis 28. September 2023 auf der Powtech in Nürnberg – in Halle 4 an Stand 4-253.