1. Home
  2. /
  3. Pumpen & Armaturen
  4. /
  5. Pneumatische Schwenkantriebe
Variabel einstellbar

Pneumatische Schwenkantriebe

20.09.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik
Pneumatischer Schwenkantrieb von Bar an einer Verteilerweiche

Variable Einstellmöglichkeiten: Bei den neuen pneumatischen Schwenkantrieben der „bar-agturn“-Serie der Bar GmbH lässt sich der gewünschte Schwenkwinkel zwischen 90° und 180° passgenau auf einzelne Armaturen einstellen.

Eine optimale Justierung der Armatur erfolgt mithilfe einer neu entwickelten, patentgeschützten Einstellnocke sowie je einer Einstellschraube für die Endlageneinstellung. Mit dieser Nocke wurde der Einstellbereich erheblich erweitert. Der Stellwinkel des Antriebs kann nun bis zu 20° vor der jeweiligen nominellen Endlage begrenzt werden. Zudem ist durch die besondere Form der Einstellnocke sichergestellt, dass bei jedem eingestellten Winkel der optimale Druckpunkt auf die Einstellschraube ausgeübt wird.

Die „bar-agturn“-Antriebsserie mit Winkelerweiterung bis 180° ist für Armaturen einsetzbar, die einen Arbeitsbereich jenseits der Öffnungswinkel von 90° haben, wie z. B. 3-Wege-Armaturen, Rohrweichen oder Klappkästen. Ein typischer Prozess ist der Einsatz einer Absperrklappe zum Drosseln, die nie komplett schließen darf, sondern mindestens um 10° bis 15° für den Erhalt der Pumpenfunktion geöffnet bleiben muss. Notwendig ist die erweiterte Endlageneinstellung auch bei 3-Wege-Armaturen des Y-Typs.

Trotz unterschiedlichen Weichenformen kann das gleiche Antriebsmodell aufgebaut und individuell an die Abgangswinkel eingestellt werden. Die geringere Variantenvielfalt reduziert die Lagerhaltung. Die SIL 3-zertifizierten Antriebe sorgen dabei auch für erhöhte Ausfallsicherheit von industriellen Anlagen.

Bild: Pneumatischer Schwenkantrieb an einer Verteilerweiche

Quelle: Bar pneumatische Steuerungssysteme

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

WEH: Rolf Kummer neuer CEO
WEH: Rolf Kummer neuer CEO

Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer übernimmt ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung des Unternehmens. Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie mit.

Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service
Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service

Die Geschäftsbereiche des Mobilen Service der Hansa-Flex AG befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs. Mit Lelio Arlt an der Spitze erhält dieser Bereich eine neue Leitung, die diesen Kurs weiter vorantreiben wird.

„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“
„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“

Weltweit arbeiten Unternehmen an Innovationen, auch in der Hydraulik. In Großbritannien hat sich das Unternehmen Domin darauf konzentriert, neuste Technologien zu verknüpfen und damit der Hydraulik Marktanteile auch bei Anwendungen zu erobern, bei denen die Kraftdichte nicht im Mittelpunkt steht.

STW auf der iVT Expo 2025: Hochautomatisierung leicht gemacht
STW auf der iVT Expo 2025: Hochautomatisierung leicht gemacht

STW wird seine Hochautomatisierungslösungen sowie IoT-Services für Land-, Forst-, Bau-, Kommunal- und Sondermaschinen vom 11. bis 12. Juni 2025 auf der iVT Expo in Köln präsentieren. Maschinenhersteller profitieren vom ganzheitlichen Ansatz des STW-Systembaukastens, um anwenderfreundlich zukunftssichere Fahrzeuge und Maschinen zu realisieren.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!