Zu Beginn des Jahres hat sich der Geschäftsbereich Ventiltechnik des Hydraulikspezialisten neu aufgestellt: Als eigens gegründete Business Unit (BU) Ventile hat sie jüngst den Neubau in Reichenau, nahe Konstanz, bezogen. Das Produktportfolio an hydraulischen Ventilen wird nun durch ein universell einsetzbares Steuergerät für Proportional- und Schaltventile erweitert und bildet die Basis für eine neue Produktkategorie bei Weber-Hydraulik.
„Der Einsatz von analogen Ventilverstärkern, welche per Schraubendreher eingestellt werden, hat auch heute noch seine Berechtigung, wobei die Einstellung von Ventilparametern am Gerät mit Aufwand verbunden ist, besonders für schwer zugängliche Ventile. Mit EasyProp haben wir eine Plug-&-Play-Lösung geschaffen, welche die Inbetriebnahme und Steuerung von Proportionalventilen deutlich erleichtert und Möglichkeiten bietet, Hydrauliksysteme noch präziser auf die jeweiligen Aufgaben einzustellen“, erläutert Thomas Heisel, Segmentleiter Vertrieb in dem Geschäftsbereich Ventiltechnik von Weber-Hydraulik.
Das Steuergerät kann für den Serieneinsatz voreingestellt geleifert werden und muss dann lediglich auf das Ventil gesteckt werden. Bei individuellen Kundenprojekten können sie vom Bediener komfortabel über ein übersichtliches Webinterface parametriert werden, ohne USB-Kabel, Bluetooth, Internetverbindung oder Apps. Dabei können verschiedene Parameter verändert werden, welche das Ventilverhalten beeinflussen. Die kabellose Bedienung per Smartphone oder Laptop erlaubt es, auch Ventileinstellungen für schwer zugängliche Ventile vorzunehmen.
Kleines Gerät, vielfältige Möglichkeiten
Im Feld werden der EasyProp und das verbundene Ventil durch einen Controller, eine SPS-Steuerung oder CAN-Bus Schnittstelle gesteuert. Daneben besitzt er einen zweiten analogen Eingang für einen Sensor, um Abweichungen im Hydrauliksystem auszulesen. Das kann beispielsweise ein Drucksensor im Zylinder, ein Geschwindigkeitsmesser im Hydraulikmotor oder Drehzahlmesser in der Hydraulikpumpe sein. So wird aus dem Ventilverstärker ein Regler, welcher das Proportionalventil gegenüber dem Sollwert selbst steuert, ohne zusätzliche teure Auswert- und Steuerelektronik oder Software nutzen zu müssen.
Mit seinen spezifischen Eigenschaften ist der EasyProp insbesondere für Hydrauliksysteme geeignet, in denen Ventile schwer zugänglich sind, Ventile unterschiedlicher Hersteller in Gebrauch sind und Proportionalventile hohe Anforderungen in Bezug auf Regelgüte erfüllen müssen.
Quelle: Weber-Hydraulik