1. Home
  2. /
  3. Rekordwert bei Forschungsausgaben
Maschinenbau

Rekordwert bei Forschungsausgaben

05.12.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert. “Unsere Antwort auf Megatrends wie Dekarbonisierung, Automatisierung und Digitalisierung heißt Forschung und Innovation”, sagt Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, anlässlich der Veröffentlichung der neuen Stifterverbandszahlen. “In fast allen Branchen basieren Produktion, Skalierung und Wettbewerbsfähigkeit auf innovativen Lösungen des Maschinenbaus.”

Auch die Zahl der Beschäftigten in Forschung und Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau hat laut Stifterverband im Jahr 2022 mit knapp 54.000 Menschen (Vollzeitäquivalente) einen neuen Rekord erreicht. Dies entspricht einem Plus von gut 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. “Unsere Branche ist der wichtigste Arbeitgeber für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie generell für MINT-Berufe”, betont Rauen.

Auch für das Jahr 2023 deutet sich an, dass der Stellenwert von Forschung und Entwicklung hoch bleibt und sogar noch weiter steigt. Laut Stifterverband rechnen die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau für das Jahr 2023 bei den FuE-Aufwendungen mit einem Plus von rund 5 Prozent. “Als zentraler Enabler der Industrie werden wir das FuE-Tempo weiter beschleunigen”, zeigt sich Rauen optimistisch. “Die Forschungszulage gibt uns im Maschinenbau dabei zusätzlichen Schub, weil sie themenoffen und auch für kleine und mittlere Unternehmen schnell erhältlich ist.”

Das Wachstumschancengesetz sieht eine deutliche Ausweitung insbesondere der förderfähigen Bemessungsgrundlage bei der Forschungszulage vor. “Wir setzen auf eine zügige Umsetzung”, betont Rauen mit Blick auf das derzeit laufende parlamentarische Verfahren. “Endlich schließt sich damit dann auch bei Midrange Companies mit bis zu 3000 Beschäftigen die Lücke in der Innovationsförderung.”

 

Quelle: VDMA

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Airtec zeigt neue Ventilterminals
Airtec zeigt neue Ventilterminals

Auf der all about automation in Friedrichshafen präsentiert Airtec am 25. und 26. Februar eine Auswahl seiner Produktpalette an pneumatischer Ventil- und...

Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung
Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung

Der weltweit tätige Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies startet mit einer neuen Führungsmannschaft ins neue Jahr. Ab dem 1. Januar 2025 besteht das Führungsteam des Unternehmens aus Dr. Matthias Sckuhr (CEO), Kerstin Borrs (CFO) und Gary VanWambeke (CTO).

Manfred Roth verstorben
Manfred Roth verstorben

Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die Gründung der Manfred-Roth-Stiftung öffentlich bekannt gegeben und das Jubiläum des Roth-Standorts in Wolfgruben gefeiert.

Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle
Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle

Schneller, präziser und effi zienter arbeiten – digitale Geländemodelle erweisen sich auf Baustellen als echte Gamechanger. Das Problem: Ihre Erstellung durch Vermessungsteams ist oft zeitaufwändig und teuer. Mit den innovativen Lösungen der MOBA Mobile Automation AG lassen sich solche Modelle jetzt schnell und unkompliziert automatisiert erstellen.

You have Successfully Subscribed!