1. Home
  2. /
  3. Pumpen & Armaturen
  4. /
  5. SB-Ventilblock: Einfach montieren, sicher...
Erfüllt ISO 15848-1 Dichtheitsklasse B

SB-Ventilblock: Einfach montieren, sicher betreiben

19.07.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik
Der SB-Ventilblock von AS-Schneider erfüllt standardmäßig die Dichtheitsklasse B für flüchtige Emissionen nach ISO 15848-1, sowie die TA-Luft Novelle aus 2021

Der SB-Ventilblock des Armaturenherstellers AS-Schneider erfüllt bereits in der Standardausführung die Dichtheitsklasse B für flüchtige Emissionen gemäß ISO 15848-1 sowie die TA-Luft-Novelle 2021.

Der große Vorteil für den Anwender: Er kann mit der Armatur die Grenzwerte für Schadstoffemissionen von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlagen einhalten. Bereits installierte Standardventile und Ventilblöcke wurden sozusagen nachqualifiziert. Der SB-Ventilblock kann direkt auf einer Standard-Montageplatte nach MESC angebracht werden, wie auch weiteres genormtes Zubehör. Er erfüllt die Shell-Spezifikationen MESC SPE 60.98.56/201 und /301. Der Rohrleitungsaufwand vor Ort ist gering und Leckagen werden minimiert. Der SB-Ventilblock hilft Anwendern, Manometer und Druckmessumformer einfach zu installieren. Alle Ventile und Ventilblöcke sowie die Double Block & Bleed Kugelhähne von AS-Schneider sind Wasserstoff-konform. Damit können Anwender die Instrumentierungs- und Rohrleitungsarmaturen beispielsweise bei Erdgas mit einer 20%ige Wasserstoff-Beimischung zuverlässig betreiben. Auch reiner Wasserstoff stellt die Armaturen vor keine Probleme.

Der Standardpackungswerkstoff ist PTFE oder Grafit, alle nicht-medienberührten Teile sind aus Edelstahl 316. Der SB-Ventilblock hält je nach Flanschausführung einem Druck von 400 bar (DIN 19213) oder 413 bar (IEC 61518) bei 38 °C stand. Die maximal zulässige Temperatur liegt bei 200 °C gemäß Shell-MESC-Spezifikation SPE 60.98.56/201. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten machen den SB-Ventilblock universell einsetzbar: G¼-Innengewinde, ¼-NPT- oder ½-NPT-Innengewinde.

Quelle: Armaturenfabrik Franz Schneider

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Dekarbonisierung von Baggern voranbringen
Dekarbonisierung von Baggern voranbringen

Es geht um nichts weniger als die energieeffiziente Elektrifizierung großer Maschinen: Danfoss Power Solutions erhält eine Förderung über ca. 5,7 Mio. Euro (4,9 Mio. Pfund Sterling), um die Dekarbonisierung von Baggern zu beschleunigen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!