1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Simulationslösungen für elektrische Baufahrzeuge
Reduzierte Entwicklungskosten

Simulationslösungen für elektrische Baufahrzeuge

13.02.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Turntide Technologies (Turntide), ein Entwickler von Elektrifizierungs- und nachhaltigen Betriebstechnologien, nutzt die Lösungen von Ansys um Komponenten für den Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen zu entwickeln. Damit wird es den Kunden ermöglicht, Nutz- und Industriefahrzeuge von Gas- und Dieselmotoren auf saubere, geräuscharme batterieelektrische Antriebe umzustellen.

Während viele Automobilhersteller Personenkraftwagen elektrifizieren, konzentriert sich Turntide auf die Bereitstellung von Elektrifizierungslösungen für Nutz- und Industriefahrzeuge wie Baumaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Züge, Schiffe und Gütertransportfahrzeuge. Diese Fahrzeuge stellen aufgrund ihrer schweren Lasten, Arbeitszyklen und Vibrationen größere Herausforderungen an die Nachhaltigkeit als Personenfahrzeuge. Eine frühzeitige und kosteneffiziente Simulation ist für die Entwicklung von Lösungskomponenten unerlässlich.

Turntide verwendet eine Reihe von Ansys-Tools, um Komponenten für Baumaschinen wie Radlader und Minibagger zu entwickeln und zu testen. „Normalerweise kostet die Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit eines Produktprototyps in einer akkreditierten Prüfeinrichtung mehr als 34.000 US-Dollar für einen Zeitraum von zwei Wochen“, sagt Biswadip Shome, Senior Director, Simulation and Analysis bei Turntide. „Anstelle einer prototypenbasierten Trial-and-Error-Lösung, die nicht nur zeitaufwändig, sondern auch teuer ist, bietet eine physikbasierte Simulation mit Ansys-Toolsets einen erheblichen Geschäftsvorteil. Wir schätzen, dass wir durch den Einsatz der Simulation etwa 25 % der Entwicklungskosten einsparen.“

Kritische Simulationen für Wechselrichter, eine der wichtigsten Komponenten in Elektrofahrzeugen, werden für Stöße und Vibrationen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Leiterplattenbaugruppe rauen Umgebungen standhalten kann, und thermische Systeme werden simuliert, um Kühlmitteldruckverluste und die Effizienz in rauen Klimazonen zu bewerten.

 

Quelle: Ansys

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterter Support für Messgeräte
Erweiterter Support für Messgeräte

Fluke erweitert seine Premium-Care-Supportpakete auf eine größere Zahl industrieller Messgeräte, wie zum Beispiel Schallkameras zum genauen Lokalisieren von Leckagen in Druckgasanlagen. Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität der Messgeräte können laut Hersteller durch den erweiterten Support sichergestellt werden.

Megagitter am neuen Quadtrac
Megagitter am neuen Quadtrac

Die gigantische Haube für den neuen Mega-Traktor Steiger 715 Quadtrac von Case IH stammt von Graepel. Das Lochblechbauteil stellt laut Hersteller ein Novum in der Branche dar.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!