1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Dezentrale Lösungen für Laserschneideanlagen
Synchronisierung

Dezentrale Lösungen für Laserschneideanlagen

06.10.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Für das gleichförmige Heben und Senken von Palettenwechslern in Laserschneidanlagen ist entscheidend, dass sich sämtliche Hubzylinder vollkommen synchron bewegen. Die neue dezentrale Lösung LiftAx von Hawe Hydraulik realisiert die synchrone Bewegung mit höchster Präzision und bietet dabei noch Vorteile bei Einbau und Inbetriebnahme.

Die Plug&Play Einheit aus Hubzylinder und Hydraulikaggregat Typ LiftAx wird an jedem Hubpunkt des Palettenwechslers montiert. Mit einem Außenmaß von 415 x 338,5 mm ist es sehr kompakt und benötigt wenig Einbauraum. Eine separate Verrohrung der einzelnen Hubeinheiten untereinander entfällt komplett. Durch die anschlussfertige Lieferung erfolgt die Montage und Inbetriebnahme sehr schnell. Im Servicefall kann eine Einheit separat getauscht oder repariert werden, ohne dass der gesamte Hubtisch demontiert werden muss.

Zudem überzeugt der geringe Ölverbrauch von 0,7 Liter je Aggregat. Im Vergleich ganz konkret: Bei Verwendung von 4 LiftAx Modulen in einem Palettenwechsler würde nur ein Gesamtvolumen von ca. 3 Litern Öl benötigt. Die klassische Lösung mit Standardhydraulikaggregat und zentralem Gleichlaufsteuerblock würde dagegen in der Regel zwischen 20 bis 50 Liter Öl benötigen, je nach Zylindergröße.

Aufbau und Funktionsweise des LiftAx sind dabei überzeugend einfach: Jedes Aggregat besteht aus einem Tank samt 1,75 kW Motor und Außen-Zahnradpumpe. Der erforderliche Systemdruck wird an einem Druckbegrenzungsventil eingestellt. Mittels eines Stromregelventils und intelligenter Schaltung wird sichergestellt, dass das voreingestellte Durchlaufvolumen sowohl beim Ausfahren als auch Einfahren der Zylinder exakt eingehalten wird. Das leckagefreie Wegesitzventil sorgt für das sichere Halten der Zylinderposition.

Das im LiftAx zum Einsatz kommende Stromregelventil von Hawe arbeitet lastunabhängig und mit einer im Marktvergleich außerordentlich hohen Präzision. Tests ergaben eine Toleranz von unter +/- 5 Prozent. Das gewährleistet die sehr gute Synchronisation der Hubzylinderbewegungen.

 

Quelle: Hawe

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterter Support für Messgeräte
Erweiterter Support für Messgeräte

Fluke erweitert seine Premium-Care-Supportpakete auf eine größere Zahl industrieller Messgeräte, wie zum Beispiel Schallkameras zum genauen Lokalisieren von Leckagen in Druckgasanlagen. Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität der Messgeräte können laut Hersteller durch den erweiterten Support sichergestellt werden.

Megagitter am neuen Quadtrac
Megagitter am neuen Quadtrac

Die gigantische Haube für den neuen Mega-Traktor Steiger 715 Quadtrac von Case IH stammt von Graepel. Das Lochblechbauteil stellt laut Hersteller ein Novum in der Branche dar.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!