1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Technische Sauberkeit in der...
Bauteilreinheit

Technische Sauberkeit in der Hydraulik

10.10.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Fremdpartikel im Hydrauliköl können die Funktion und Lebensdauer eines Hydrauliksystems erheblich beeinträchtigen. Deshalb setzen sowohl Maschinen und Anlagenbauer in der Erstausrüstung als auch  Anwender in der Praxis auf eine leistungsfähige Filtration. Neben der Sauberkeit im laufenden Betrieb rückt die „initiale“ Sauberkeit immer mehr ins Blickfeld: Hier geht es um die Sauberkeit des Hydrauliksystems vor der Inbetriebnahme mobiler und stationärer Anlagen oder bei der Montage neuer Komponenten und Baugruppen.

Je komplexer Maschinen und Anlagen werden,  desto wichtiger ist die Reinheit der  Betriebsflüssigkeit für die optimale Funktion des  Hydrauliksystems. Mit anwendungsspezifischen  Konzepten aus Haupt- und Nebenstromfiltern,  Belüftungsfiltern, Luftentfeuchtern etc. wird das Hydrauliköl kontinuierlich gefiltert und der Eintrag von Verunreinigungen und Feuchtigkeit über den „atmenden“ Hydrauliktank verhindert. Auch die Qualität des Frischöls und die Filtration bei der Befüllung werden berücksichtigt.

Häufig vernachlässigt werden bislang die Verunreinigungen, die bereits vor der ersten Inbetriebnahme einer Gesamtanlage im Hydrauliksystem vorhanden sind. Hier kommt es auf die Partikelbelastung jeder einzelnen Komponente an. Sowohl Anlagenbauer (bei der Spezifikation von Zulieferteilen) als auch Anwender (bei Umbauten oder Nachrüstungen) können das Verschmutzungsrisiko vorausschauend minimieren.

Das Unternehmen Stauff hat viel investiert um hier Lösungen anzubieten

Lesen Sie mehr:

Quelle: Stauff

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

WEH: Rolf Kummer neuer CEO
WEH: Rolf Kummer neuer CEO

Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer übernimmt ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung des Unternehmens. Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie mit.

Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service
Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service

Die Geschäftsbereiche des Mobilen Service der Hansa-Flex AG befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs. Mit Lelio Arlt an der Spitze erhält dieser Bereich eine neue Leitung, die diesen Kurs weiter vorantreiben wird.

„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“
„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“

Weltweit arbeiten Unternehmen an Innovationen, auch in der Hydraulik. In Großbritannien hat sich das Unternehmen Domin darauf konzentriert, neuste Technologien zu verknüpfen und damit der Hydraulik Marktanteile auch bei Anwendungen zu erobern, bei denen die Kraftdichte nicht im Mittelpunkt steht.

STW auf der iVT Expo 2025: Hochautomatisierung leicht gemacht
STW auf der iVT Expo 2025: Hochautomatisierung leicht gemacht

STW wird seine Hochautomatisierungslösungen sowie IoT-Services für Land-, Forst-, Bau-, Kommunal- und Sondermaschinen vom 11. bis 12. Juni 2025 auf der iVT Expo in Köln präsentieren. Maschinenhersteller profitieren vom ganzheitlichen Ansatz des STW-Systembaukastens, um anwenderfreundlich zukunftssichere Fahrzeuge und Maschinen zu realisieren.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!