Bosch Rexroth zeigt auf der Bauma 2025, wie elektronifizierte Off-Highway-Maschinen mit skalierbaren, digitalen Lösungsmodulen produktiver und sicherer werden und sich schneller, einfacher und kostengünstiger entwickeln lassen. Die Experten von Bosch Rexroth haben eine Menge Neuheiten im Gepäck. Unter anderem gehören dazu Softwarebausteine, die Konstrukteure bei der Arbeit unterstützen. Neue Ideen für Telematik und Over-the-Air-Dienste zeigt Bosch Rexroth ebenso wie teilautomatisierte Funktionen und fortschrittliche Assistenzsysteme, für die Bosch Rexroth flexibel anpassbare Lösungsplattformen bietet.
Ein Beispiel ist das neue Collision Avoidance System (CAS), das einen effektiven Kollisionsschutz ermöglicht. Bosch Rexroth deckt die gesamte Wirkungskette vom Joystick über die Steuerung und Sensorik bis zum Fahrantrieb und der Arbeitshydraulik ab. Über alle Antriebsarten und Maschinengrößen hinweg stehen effiziente Lösungen im Fokus. Das Elektrifizierungsportfolio eLION, die weiterentwickelte Motor-Generator-Baureihe EMP und der neue kompakte Radialkolbenmotor sind dafür Beispiele.
Neu ist auch die modulare Ventilplattform RM Global, die als modularer Ersatz für das bekannte M4- Ventil den unteren und mittleren Durchflussbereich deutlich flexibler und effizienter abdeckt. Die Last- und Wegeventile der Rexroth-Kompakthydraulik, darunter die Baureihen EDG, EDH, E-Valve und H-Valve, ergänzen die innovativen Lösungen des 2023 übernommenen Anbieters HydraForce.
Zu den Highlights zählen schließlich das durchflussstarke und energieeffiziente digitale Auslegersteuerventil EHBL mit dem benutzerfreundlichen Programmiertool HF-Impulse 2.0 sowie der gemeinsam mit Tan Delta Systems entwickelte Ölzustandssensor.
Quelle: Bosch Rexroth