1. Home
  2. /
  3. Trauer um Gisela Sick
Eindrucksvolles Lebenswerk

Trauer um Gisela Sick

06.11.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Wie die Sick AG mittelt, ist Gisela Sick ist am 1. November 2024 im Alter von 101 Jahren verstorben. Von der ersten Stunde im Jahre 1946 an unterstützte sie das Unternehmen bis zum heute globalen Konzern.

„Gisela Sick war eine beeindruckende Persönlichkeit“, sagt Sick-Vorstandsvorsitzender Dr. Mats Gökstorp. „Wir haben ihr viel zu verdanken. Seit dem ersten Tag unseres Unternehmens war und bleibt sie untrennbar mit der Kultur, der langfristigen Ausrichtung und dem nachhaltigen Geschäftserfolg verbunden. Sie war eine Frau mit großem Mut, starker Schaffenskraft und unternehmerischer Weitsicht. Das hat unseren Weg zum globalen Konzern geebnet. Wir gedenken ihr mit größtem Respekt und werden ihr Andenken bewahren.“

Als Dr. Erwin Sick 1946 in einer Baracke in Vaterstetten bei München von der amerikanischen Militärregierung die Lizenz für ein selbstständiges Ingenieurbüro erhielt, organisierte Gisela Sick auf 20 Quadratmetern in der Baracke Firma und Familienleben. Sie führte die Buchhaltung und schrieb auf ihrer Schreibmaschine die ersten Patentanmeldungen für optisch-elektronische Geräte. 1954 zog die Familie nach Oberkirch (Baden), um mehr Platz für die Produktion zu haben. Bereits zwei Jahre später siedelten sie nach Waldkirch in das Bürgerhaus „An der Allee“. In den unteren Stockwerken wurde für die Firma entwickelt und produziert, oben wohnte die Familie. Ab Mitte der 1960 Jahre bis in die 1990er Jahre wurde auch an einem Münchner Standort entwickelt. In dieser Zeit lebte die Familie in Waldkirch und in München. In den 1970er Jahren wurde der Grundstein für das heutige Firmengelände in Waldkirch und auch der Internationalisierung von SICK gelegt. Gisela Sick begleitete auch persönlich die Gründungen von Tochtergesellschaften, zum Beispiel in den USA und Japan.

Als Dr. Erwin Sick 1988 verstarb, zögerte Gisela Sick keine Minute, das Unternehmen selbstständig zu halten und gab der Geschäftsführung sowie den vielen langjährigen Mitarbeitenden entschieden Rückhalt für die wachsende Geschäftsentwicklung und verlegte ihren Lebensmittelpunkt nach Waldkirch. Als Mitglied des gegründeten Beirats, ab 1994 des Aufsichtsrats der Sick AG und ab 1999 als Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrats unterstützte sie alle grundlegenden Entscheidungen auf dem Weg zum globalen Unternehmen.

Gisela Sick war dem Unternehmen bis zuletzt eng verbunden und für viele der rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die identitätsstiftende Persönlichkeit des Unternehmens. Mit einem kaum ermüdenden persönlichen Interesse und Intensität im Detail verfolgte Gisela Sick den Weg von Sick in eine Zukunft voller Innovationen.

Gisela Sick hinterlässt ein bedeutsames Vermächtnis, das von den jüngeren Generationen der Gründerfamilie, der Geschäftsleitung und den Mitarbeitenden gewürdigt und weitergeführt wird. Sie sagte im Sommer 2021 zum 75. Jubiläum der Firma: „Von unserem Heimat-Standort in Waldkirch möge man auch in Zukunft hinausgehen in die Welt mit intelligenten Sick-Sensoren.“ Dr. Mats Gökstorp nimmt Frau Sick beim Wort: „Diesen Wunsch werden wir ihr mit Hingabe erfüllen.“

Dr. Robert Bauer, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SICK AG: „Mit Gisela Sick verlieren wir eine große Persönlichkeit. Durch ihre natürliche Autorität verbunden mit einem großen gesellschaftlichen Anspruch, hat Gisela Sick weit über das Unternehmen hinausgewirkt. Ihre bescheidene Selbstverständlichkeit, mit der sie ihre Werte lebte, ist ein Vermächtnis und unterstreicht ihr eindrucksvolles Lebenswerk.“

 

Quelle: SICK AG

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Suche nach PFA-freien Pneumatikschläuchen
Suche nach PFA-freien Pneumatikschläuchen

Masterflex Group bietet im Rahmen ihrer Engineering Services die Möglichkeit, kundenspezifische Sonderlösungen zu entwickeln, um sich echte Wettbewerbsvorteile zu sichern. Ein aktuelles Anwendungsbeispiel aus dem Maschinenbau verdeutlicht diese Herangehensweise.

MRS Electronic auf dem australischen Markt
MRS Electronic auf dem australischen Markt

MRS Electronic startet eine Vertriebspartnerschaft mit dem australischen Unternehmen Auto Electrical Imports Pty Ltd (AEI), das unter der Marke Ionnic bekannt ist. Dadurch wird Ionnic offizieller Vertriebspartner von MRS Electronic für den australischen und neuseeländischen Markt.

Robuster Bagger-Breitreifen von Ascenso
Robuster Bagger-Breitreifen von Ascenso

Für den wachsenden Umrüstmarkt von Standard-Zwillingsreifen auf Breitreifen bei Mobilbaggern bietet Ascenso mit dem EXB386 einen robusten und leistungsfähigen Reifen für 22,5 Zoll-Felgen an. Der Breitreifen ist in fünf Dimensionen von 500 bis 700 mm Breite verfügbar.

You have Successfully Subscribed!