1. Home
  2. /
  3. Treffen internationaler Vertriebspartner
Roth Industries

Treffen internationaler Vertriebspartner

16.09.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Kennenlernen, Austauschen und gemeinsam nach Vorn schauen: Der Hydrospeicher-Spezialist Roth Hydraulics hat alle seine internationalen Vertriebspartner zu einer dreitägigen Zusammenkunft an den Unternehmenssitz in Mittelhessen eingeladen.

Insgesamt 20 Geschäftsführer und Vertriebsleiter von Hydraulikunternehmen aus zwölf Ländern und vier Kontinenten waren zum „international Partner Meeting“ gekommen. Roth Hydraulics-Vertriebsleiterin und Prokuristin Monika Schwab hatte das globale Treffen initiiert, um ein gemeinsames Verständnis von den Prozessen, Kompetenzen und Strukturen der Roth Hydraulics zu schaffen. „In erster Linie ging es allerdings darum, dass wir uns gegenseitig besser kennenlernen, um noch besser auf die jeweiligen Schwerpunkte, Bedürfnisse und Anforderungen auch in der Kundenbeziehung einzugehen“, erklärte Monika Schwab, die sich besonders darüber freute, dass auch die Vertriebspartner aus Indien und Südafrika gekommen waren.

So hatte das Roth Hydraulics-Team auch mehrere Workshops vorbereitet, in denen es beispielsweise um Wachstumspotenziale oder den Aufbau eines globalen Servicenetzwerkes ging. „Eines wurde sehr deutlich“, berichteten die Roth Hydraulics-Verantwortlichen, „bei aller Diversität der Märke und Kunden geht es doch immer um Effizienz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.“

 

Quelle: Roth Industries

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb
Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb

Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem Dual-Power-Antrieb, was den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen.

Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen
Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen

Speziell für sehr einfache gleitende Anwendungen mit bis zu 30 m Verfahrweg hat Igus eine neue, besonders preisgünstige und leichte Energiekette aus Hochleistungskunststoff entwickelt. Hallenkrane sind eine mögliche Anwendung.

Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration
Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration

Danfoss Power Solutions gab die Markteinführung des Editron EC-LCL1200B-350 bekannt, eines elektrischen LCL-Filters für Hochleistungsmaschinen, der speziell für Off-Highway Applikationen entwickelt wurde. Der elektrische Filter ist eine kompakte und dennoch robuste mobile Lösung für vollelektrische Hochleistungsmaschinen, die Strom aus dem Wechselstromnetz anstelle von Batterien bezieht.

Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024
Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024

Die 36. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik ist veröffentlicht worden und steht auf der Website: www.jahrbuch-agrartechnik.de kostenfrei zum Lesen und Download bereit. Das teilt der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Frerichs von der Technischen Universität Braunschweig mit.

You have Successfully Subscribed!