Wenn sich in Köln die Türen zur iVT Expo öffnen, trifft sich das Who’s who der Off-Highway-Branche. Auf der Fachmesse für innovative Fahrzeugtechnologien dreht sich am 11. und 12. Juni 2025 alles um Komponenten, Systeme und Lösungen für die Maschinen von morgen. Mit dabei: MOBA Mobile Automation. In Halle 4.1, Stand 6090 zeigt der Experte für mobile Automatisierung sein Portfolio an Sensorik, Steuerungs- und Automatisierungslösungen.
Neben dem neuen MOBA Smart Positioning Controller (MSPC) und der neuen IMU-6 zur präzisen Erfassung von Maschinenbewegungen und -positionen stehen insbesondere die modularen HMIs des Unternehmens sowie der Neigungssensor MSS-Hybrid (MSSH) im Fokus. Letzterer kann dank zweier unabhängiger Sensorelemente Störgrößen wie den so genannten Stick-Slip-Effekt besonders zuverlässig kompensieren. Außerdem zu sehen ist die vielseitig einsetzbare CAN-LIGHT, die jetzt auch in flacher Ausführung erhältlich ist. Erstmals vorgestellt wird darüber hinaus eine innovative Sensorlösung für den Einsatz im Agrarbereich.
Mit dem neuen MOBA Smart Positioning Controller stellt das Unternehmen auf der iVT Expo einen leistungsstarken Controller zur hochpräzisen Positions- und Bewegungsbestimmung in Echtzeit vor. Der mit einem großen Projektspeicher ausgestattete Controller integriert die Daten verschiedener Sensoren und verarbeitet diese entsprechend einem hinterlegten, maschinenspezifischen kinematischen Modell. Möglich macht dies unter anderem die Dual-RTK-GNSS-Technologie des MSPCs. Diese ermittelt mithilfe von zwei GNSS-Empfängern exakt und in Echtzeit den Standort der Maschine.
Ergänzend dazu wird in Köln die neue IMU-6 zu sehen sein. Die hochpräzise Inertial Measurement Unit erfasst Neigung, Beschleunigung und Drehgeschwindigkeit in Echtzeit. Mit sechs Freiheitsgraden und einem großen Neigungsmessbereich von 3×360° ermöglichen sie eine besonders präzise Bewegungserfassung. Die kompakte Einheit eignet sich ideal für den Einsatz in dynamischen Maschinenumgebungen und sorgt dort für maximale Stabilität und Genauigkeit.
Erstmals zeigt MOBA auf der iVT Expo auch eine Lösung für den Agrarbereich: einen Sensor zur Echtzeit-Erfassung der tatsächlichen Arbeitstiefe von Grubbern und anderen Bodenbearbeitungsmaschinen. Im Gegensatz zu mechanischen Anzeigen, die im Wesentlichen die Position der Stützräder oder Walzen bezogen auf den Maschinenrahmen abbilden, misst der neue Sensor per Ultraschall den tatsächlichen Abstand zwischen Maschinenrahmen und Boden – zuverlässig und unabhängig von Störfaktoren wie Vegetation. Damit können Einflüsse auf die Arbeitstiefe (bspw. durch sich ändernde Bodenverhältnisse oder Werkzeugverschleiß) direkt erkannt werden. Dies ermöglicht dem Bediener eine präzise Nachregulierung – besonders hilfreich bei unerfahrenem Personal oder in anspruchsvollen Einsätzen.
Quelle: Moba Mobile Automation