1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. Wacker Neuson: HVO als...
Klimabilanz verbessern

Wacker Neuson: HVO als Kraftstoff

27.09.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Nahezu alle Wacker Neuson Kompaktmaschinen sind ab Werk mit HVO erstbefüllt. HVO verbessert Klimabilanz konventioneller Baugeräte und -maschinen. Seit diesem Jahr bietet Wacker Neuson seinen Kunden die Möglichkeit, alle dieselbetriebenen Maschinen auch mit dem alternativen Kraftstoff HVO zu betanken.

Mit Kraftstoffen aus hydrierten Pflanzenölen, auch bekannt als Hydrotreated Vegetable Oils (kurz HVO), können Verbrennungsmotoren nahezu klimaneutral betrieben werden. Der Kraftstoff wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und verbrennt sauberer. Er hat deshalb eine deutlich bessere Klimabilanz als fossile Brennstoffe. Mit HVO können CO2-Emissionen gegenüber fossilem Diesel um bis zu 90 Prozent reduziert werden. Alle ab September diesen Jahres produzierten Wacker Neuson Baugeräte und Kompaktmaschinen mit einem Stufe 5 Dieselmotor sind zur Verwendung von HVO-Kraftstoffen nach EN15940 freigegeben. Dies umfasst sowohl Bagger, Raddumper, Rad- und Teleskoplader als auch Vibrationsplatten, Stampfer und Walzen. 

Auch im Einsatz zeigt sich, dass HVO-Kraftstoffe keinen negativen Einfluss auf die Lebensdauer, die Wartungsintervalle oder das Emissionsverhalten des Motors haben. Der Kunde muss sich nicht auf einen Kraftstoff festlegen, sondern kann den gleichen Motor entweder mit reinem HVO, mit einem HVO-Diesel Gemisch oder weiterhin mit herkömmlichen Diesel betreiben. 

 

Quelle: Wackr Neuson

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Suche nach PFA-freien Pneumatikschläuchen
Suche nach PFA-freien Pneumatikschläuchen

Masterflex Group bietet im Rahmen ihrer Engineering Services die Möglichkeit, kundenspezifische Sonderlösungen zu entwickeln, um sich echte Wettbewerbsvorteile zu sichern. Ein aktuelles Anwendungsbeispiel aus dem Maschinenbau verdeutlicht diese Herangehensweise.

Mobile Tankanlagen mit Stihl-Akkus
Mobile Tankanlagen mit Stihl-Akkus

Cemo, der Spezialist für autonomes Tanken in Feld und Flur, arbeitet bei seinen neuen Betankungsanlagen mit Stihl zusammen. So können deren Akkus nun auch für das mobile Tanken verwendet werden.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!