1. Home
  2. /
  3. Wälzlager in der Schwerindustrie

Wälzlager in der Schwerindustrie

27.09.2021
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Die extremen Einsatzbedingungen in der Schwerindustrie bedingen eine gut funktionierende Dichtungstechnik, Schutz vor Korrosion sowie einen Ausgleich von Wellenschiefstellungen, die bei hohen Belastungen auftreten. Die Findling Wälzlager GmbH aus Karlsruhe bietet ein umfassendes Sortiment geeigneter Lösungen – von den robusten Gehäuselagern der Xforce-Serie über die innovativen SRU-Einheiten des Herstellers FYH bis hin zu den anwendungsspezifisch optimierten Standard-Wälzlagern. Gehäuselager zum Beispiel lassen sich durch verschiedene Maßnahmen an den jeweiligen Einsatzbereich anpassen: Bei einem sogenannten Kappen-Gehäuse kommen Schutzkappen (SM-Serie) aus Blech bzw. robuste Gussdeckel (CM-Serie) zum Einsatz, die eine noch wirksamere Abdichtung der Wälzlager bewirken. Sie sind „offen“ für eine durchgehende Welle oder „geschlossen“ für einen Wellenstumpf verfügbar. Für hohe Belastungen eignen sich Stahlguss-Gehäuse, die aus dem Werkstoff EN-GJS-450-10 gefertigt werden. Einen kostengünstigen, aber weitreichenden Korrosionsschutz bieten brünierte – sprich mit einer Oxydschicht versehene – Lagereinätze der ABEG Supra-Leistungsklasse. Nicht zuletzt verhindert die patentierte „Bullet Point Set Srew“ des Herstellers FYH eine elliptische Verformung beim Anziehen der Lagerinnenringe, reduziert Unwuchten und verlängert die Lebendauer.

Welche Lösung zum Einsatz kommen sollte, hängt immer von der jeweiligen Anwendung ab. Wer sich unsicher ist, darf sich gerne von den Anwendungsingenieuren von Findling beraten lassen. Schließlich steht gerade im Schwerlastbereich die Sicherheit an erster Stelle – und das gilt nicht zuletzt für die in den Maschinen verbauten Wälzlager.

Text-/Bildquelle: Findling Wälzlager GmbH

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hydraulikzylinder-Seminare bei Hänchen
Hydraulikzylinder-Seminare bei Hänchen

Auch in diesem Jahr bietet die Herbert Hänchen GmbH wieder Hydraulikzylinder-Seminare mit verschiedenen Schwerpunktthemen an. Dabei können Interessierte zwischen Präsenz- und Online-Seminaren wählen.

Cyber-Sicherheit ist für Anlagen jetzt Pflicht
Cyber-Sicherheit ist für Anlagen jetzt Pflicht

Betreiber von überwachungsbedürftigen Anlagen wie Aufzüge, Druck- oder Ex-Anlagen müssen künftig Cyber-Attacken an ihren Anlagen aktiv vorbeugen. Daran erinnern die Experten der Zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) bei DEKRA.

Kleinster Zahnrad-Durchflussmesser der Welt
Kleinster Zahnrad-Durchflussmesser der Welt

Im Rahmen des Best of Industry Award 2022 wurden Innovationen in 24 verschiedenen Kategorien ausgezeichnet, die als wegweisend für die Industrie gelten. Im Bereich Mess- und Prüftechnik konnte sich die Kracht GmbH durchsetzen: Der kleinste Zahnrad-Durchflussmesser der Welt der Volumenströme ab 0,3 ml/min zuverlässig erfasst.