1. Home
  2. /
  3. Wechsel in der Voith...

Wechsel in der Voith Group-Geschäftsführung

06.04.2021
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Cornelius Weitzmann, derzeit Mitglied der Geschäftsleitung der Voith Turbo, wird mit Wirkung zum 01.06.2021 zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Voith Turbo sowie zum Mitglied der Konzernge-schäftsführung der Voith Group berufen. Er folgt auf Dr. Uwe Knotzer, der das Unternehmen zum 31.05.2021 auf eigenen Wunsch verlässt, um sich in Zukunft neuen Aufgaben zu widmen.

„Wir danken Dr. Uwe Knotzer für sein langjähriges außerordentliches Engagement und seine großen Verdienste für unser Unternehmen. “, sagte Prof. Siegfried Russwurm, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses und Aufsichtsrates von Voith. „Zugleich freuen wir uns, mit Cornelius Weitzmann einen er-fahrenen Voith-Manager in die Konzerngeschäftsführung berufen zu können, der das Turbo-Geschäft ausgezeichnet kennt und den Konzernbereich in die Zukunft führen wird“.

Cornelius Weitzmann trat 2007 in die Voith Group ein. Ab 2009 war er Geschäftsführer von Voith Paper Inc. in Appleton, USA. 2011 wurde er zum President Fabric & Roll Systems (FRS) EMEA bei Voith Paper ernannt. Seit April 2015 verantwortete Cornelius Weitzmann als Mitglied der Geschäftsleitung bei Voith Turbo die Division Power, Oil & Gas, bevor er im Juni 2016 die Leitung der Division Mobility übernahm.

Quelle: Voith

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterter Support für Messgeräte
Erweiterter Support für Messgeräte

Fluke erweitert seine Premium-Care-Supportpakete auf eine größere Zahl industrieller Messgeräte, wie zum Beispiel Schallkameras zum genauen Lokalisieren von Leckagen in Druckgasanlagen. Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität der Messgeräte können laut Hersteller durch den erweiterten Support sichergestellt werden.

Megagitter am neuen Quadtrac
Megagitter am neuen Quadtrac

Die gigantische Haube für den neuen Mega-Traktor Steiger 715 Quadtrac von Case IH stammt von Graepel. Das Lochblechbauteil stellt laut Hersteller ein Novum in der Branche dar.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

You have Successfully Subscribed!