1. Home
  2. /
  3. Yannick Weber ist neuer...
Weber-Hydraulik

Yannick Weber ist neuer COO

10.10.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Yannick Weber unterstützt seit September 2023 die geschäftsführende Gesellschafterin Christine Grotz als COO in der Geschäftsführung der Weber-Hydraulik Gruppe

Seit dem 1. September 2023 ist Yannick Weber als Chief Operating Officer (COO) in der Geschäftsführung der Weber-Hydraulik GmbH tätig.

In seiner neuen Funktion übernimmt er die Gesamtverantwortung und Koordination für die Produktionsstandorte der Unternehmensgruppe in Deutschland, Österreich und Polen. Der Diplom-Ingenieur unterstützt ab sofort die geschäftsführende Gesellschafterin und CEO Christine Grotz, die 2016 in das 1939 von ihrem Großvater gegründete Familienunternehmen eingestiegen ist. Seit 2021 ist Grotz alleinige Geschäftsführerin. Mit dem Eintritt von Yannick Weber, der zuletzt als COO bei der Wago GmbH & Co.KG tätig war und langjährige Erfahrung in der Steuerung von Wertschöpfungsprozessen mitbringt, ist die Doppelspitze in der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe wieder komplett.

Quelle: Weber-Hydraulik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterter Support für Messgeräte
Erweiterter Support für Messgeräte

Fluke erweitert seine Premium-Care-Supportpakete auf eine größere Zahl industrieller Messgeräte, wie zum Beispiel Schallkameras zum genauen Lokalisieren von Leckagen in Druckgasanlagen. Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität der Messgeräte können laut Hersteller durch den erweiterten Support sichergestellt werden.

Megagitter am neuen Quadtrac
Megagitter am neuen Quadtrac

Die gigantische Haube für den neuen Mega-Traktor Steiger 715 Quadtrac von Case IH stammt von Graepel. Das Lochblechbauteil stellt laut Hersteller ein Novum in der Branche dar.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

You have Successfully Subscribed!