1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Zukunft intelligenter Industrieventile
Proportionalventile

Zukunft intelligenter Industrieventile

23.06.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Die Anforderungen bei Werkzeugmaschinen im Hinblick auf Energieeffizienz und Qualität sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. So sollen nicht nur Spanndrücke präzise eingeregelt, sondern auch über die Zeit verlustfrei gehalten werden. Hydac hat für diese Anwendung die passende Lösung entwickelt:
Das neue Proportional-Druckregelventil in sitzdichter Bauweise kommt mit intelligenter Regelung und integrierter Elektronik. Die sitzdichte Bauweise sorgt für leckagefreies Einspannen des Drucks und somit zu einem niedrigen Energiebedarf. Die Onboard-Elektronik regelt dabei exakt den benötigten Druck ein.

Hydraulische Systeme, wie z. B. die Spannhydraulik in Werkzeugmaschinen, nutzen häufig Proportionalventile zur Druckregelung. Bei  herkömmlichen Proportionaldruckregelventilen in Kolbenschieberausführung kommt es  bauartbedingt aufgrund des Laufspiels zwischen Kolben und Bohrung zu interner Leckage. Da sowohl Kolben als auch Bohrung fertigungsbedingt Form- und Lagetoleranzen unterliegen, lässt sich  das Laufspiel nicht beliebig reduzieren, sondern  liegt in einem Bereich von wenigen μm. Selbst  dieser geringe Spalt führt in Kombinationen mit hohen Drücken zu nicht vernachlässigbaren Leckageströmen, die ein permanentes Halten des Drucks ohne Nachförderung unmöglich machen.

Diese verlorene Energie muss regelmäßig ins  System zurückgeführt werden, z. B. mittels einer Pumpe oder eines Speichers. Dies bedingt einen höheren Energiebedarf und bringt weitere Herausforderungen mit sich, wie z. B. höhere Lärmemissionen und einen größeren Bauraum der Komponenten.

Lesen Sie mehr:

Quelle: HYDAC

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterter Support für Messgeräte
Erweiterter Support für Messgeräte

Fluke erweitert seine Premium-Care-Supportpakete auf eine größere Zahl industrieller Messgeräte, wie zum Beispiel Schallkameras zum genauen Lokalisieren von Leckagen in Druckgasanlagen. Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität der Messgeräte können laut Hersteller durch den erweiterten Support sichergestellt werden.

16 Tonnen-Zylinder für Stahlwerk
16 Tonnen-Zylinder für Stahlwerk

Für den Kunden Primetals Technologies hat Hainzl Systemtechnik ihren eigenen Größenrekord im Bereich Zylinder gebrochen: Die Schwergewichte mit je 16 Tonnen kommen in einem Stahlwerk zum Einsatz und dienen zum Bewegen der Pfannen.

Positionssensor mit Echo-Ortung
Positionssensor mit Echo-Ortung

Das Echo-Ortungssystem von Delfinen hat sich Balluff bei seinem neuen Ultraschall-Positionssensor zum Vorbild genommen. Mit der neuartigen Lösung lassen sich hydraulische Spannelemente genau überwachen. Spannvorgang und Spannzustand werden von nur einem Sensor erfasst. Der Sensor gibt dazu Ultraschallwellen in die Hydraulikflüssigkeit von Kurzhub-Spannelementen wie Schwenkspannern oder Blockzylindern.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!