1. Home
  2. /
  3. Zusammenschluss von Voss Fluid...

Zusammenschluss von Voss Fluid und HypTec

09.03.2022
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Voss Fluid hat die Mehrheit an der österreichischen HypTec GmbH erworben. Durch den Zusammenschluss erweitert der Hersteller moderner Rohrverbindungs­systeme sein Portfolio um effiziente Hochdruckventilkomponenten für Was­serstoffanwendungen und den fluiden Gastransport. In Kombination mit dem bewährten Voss Lok 40Rohrum­formsystem bündeln beide Partner Synergien, um leckagesichere Verbindungen für entsprechende Antriebssysteme zu schaffen. Die Aktivitäten in diesem Bereich sind im Geschäftsfeld „Fluid-Transport & – Speicherung“ strategisch vereint.

 Innovationspartner und Ventiltechnik für eine grüne Zukunft: Unter diesem Motto entwickelt und ver­treibt die 2010 gegründete HypTec GmbH Wasserstoff- und Erdgastechnologie. Das Portfolio des österreichischen Unternehmens umfasst Behälterventile, Druck­regeleinheiten, Rückschlagventile und End Plug Units (EPU). Ein USP: Die Ventile werden im Hochdruckbereich angewendet. Sie punkten mit fast lautlosem Be­trieb und mit einem geringeren Energieverbrauch. Das Behälterventil entfaltet sein volles Potenzial in Kombination mit dem Voss Lok 40Rohrum­formsystem, das seine Stärken vor allem in den Bereichen Dichtheit, Montage­freundlichkeit und hoher Wirtschaftlichkeit ausspielt. Die modernen Ventile passen perfekt auf die Voss Lok 40-Kontur und schaffen damit eine hochdichte Verbindung in wasserstoff- und gasbasierenden Antriebssystemen – insbesondere für den Hochdruck­bereich von bis zu 700 bar.

Voss Fluid und HypTec passen in ihrem Bestreben, die Technologie Wasserstoff voranzutreiben, ideal zusammen. Diese Kompetenzen fließen im neuen Geschäftsbereich „Fluid-Transport & -Speicherung“ zusammen. Für Christian Mertens, Geschäftsführer von Voss Fluid, war aber auch der zwischenmenschliche Faktor ausschlaggebend für die Zusammenarbeit: „Mit HypTec haben wir einen technisch führenden, hochin­novativen Anbieter von Wasserstoff-Hochdruckventilkomponenten und Prüfungen als Partner auf Augenhöhe gewonnen. Dieses Verhältnis ist uns wichtig, denn mit dem Zusammenschluss wachsen die Kompetenzen beider Seiten zusammen und ergänzen sich perfekt. Dadurch erweitert sich unser Produktportfolio, und unsere Chancen in diesem sich dynamisch entwickelnden Markt verbessern sich deutlich. Und nicht zuletzt stimmt einfach die Chemie – auch weil es menschlich hervorra­gend zusammenpasst.“

Die durch die Zusammenarbeit stark angestiegene Innovationskraft soll die beiden Unternehmen in einem zukünftig enorm wachsenden Geschäftsfeld als Bench-Mark Partner etablieren. Thomas Höller, Geschäftsführer der HypTec GmbH resü­miert: „Durch diesen Zusammenschluss entsteht ein innovatives, global agieren­des Unternehmen, das die Wasserstofftechnologie als Basis der zukünftigen Mo­bilität und Energieversorgung zur Erreichung unserer Klimaziele als eines ihrer strategischen Ziele in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen stellt. Wir bündeln die Stärken wie Innovation, Flexibilität, Verlässlichkeit und globale Marktbetreuung, um den Erfolg unserer Kunden weiter gewährleisten zu können.“

Quelle: Voss Fluid

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Kamera-Feeds in der Lkw-Fahrerkabine
Kamera-Feeds in der Lkw-Fahrerkabine

Das Erich Jaeger HD-RF COAX-1/-3 Koaxialstecksystem überträgt die Signale von bis zu drei HD-Kameras. Eine FAKRA-Schnittstelle ermöglicht die direkte Kommunikation mit den Kameras.

Programmierbar mit Codesys
Programmierbar mit Codesys

Viele Bedien- und Steuergeräte von Graf-Syteco können ab sofort auch mit der integrierten Entwicklungsumgebung Codesys programmiert werden. Der De-facto-Engineeringstandard im Maschinenbau bietet zahlreiche Vorteile.

Bosch Rexroth: Fechner und Bittenauer im Vorstand
Bosch Rexroth: Fechner und Bittenauer im Vorstand

Bosch Rexroth hat Thomas Fechner und Roland Bittenauer in den Vorstand berufen. Gleichzeitig wechselt Thomas Donato zu Bosch Power Tools und wird dort Vorsitzender des Bereichsvorstands. Mit der neuen Aufstellung des Vorstands unterstützt das Unternehmen seinen Fokus auf profitables Wachstum.