1. Home
  2. /
  3. Zuverlässige Messung bis 600...

Zuverlässige Messung bis 600 bar

14.10.2021
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Die Drucksensoren der P.Touch-Serie von MP-Sensor ermöglichen eine zuverlässige Messung von Prozessdrücken im industriellen Umfeld in einem Druckbereiche zwischen 0 bis 600 bar. Das Bedienkonzept mit längs verbauten Touch-Screen und einem virtuellen Scrollrad steht für Einfachheit und Intuition in der Bedienung.

Das TFT-Display zur Druckanzeige und Schaltpunkteinstellung ermöglicht durch 160×80 Pixel die Klartextanzeige der Menüpunkte und zudem bei Bedarf viele Zusatzinformationen auf einem Screen. Das Gehäuse aus Edelstahl und das geometrisch geschützte Glasdisplay ergeben eine ästhetisch ansprechende und kompakte sowie robuste Bauart. Außerdem ist es nach Montage des Prozessanschlusses um 350° drehbar. Der Verzicht auf mechanische Bedienelemente gewährleistet hohe Verschleißfreiheit. Nur durch dieses zum Patent angemeldete Design ist es möglich, diese Kompaktheit bei einem Drucksensor mit Display zu erreichen. Das längs angeordnete Display und der elektrische M12 Anschluss „in Line“ ermöglichen den Einbau in engsten Platzverhältnissen. Weiterhin verfügt die Serie über konfigurierbare Ausgänge (digital oder analog) und Prozesswertübertragung per IO-Link. Eine komfortable Parametrierung ist über IO-Link mittels PC oder IO-Link Master möglich. Letztlich ist die P.Touch-Serie ist für fast jede Anwendung geeignet, so z.B. zur Kontrolle des Drucks in hydraulischen Anlagen, Überwachung der Kühlschmierstoffzufuhr oder Prozessdruckmessung an Spritzgussmaschinen.

Text-/Bildquelle: MP-Sensor GmbH 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb
Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb

Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem Dual-Power-Antrieb, was den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen.

Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen
Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen

Speziell für sehr einfache gleitende Anwendungen mit bis zu 30 m Verfahrweg hat Igus eine neue, besonders preisgünstige und leichte Energiekette aus Hochleistungskunststoff entwickelt. Hallenkrane sind eine mögliche Anwendung.

Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration
Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration

Danfoss Power Solutions gab die Markteinführung des Editron EC-LCL1200B-350 bekannt, eines elektrischen LCL-Filters für Hochleistungsmaschinen, der speziell für Off-Highway Applikationen entwickelt wurde. Der elektrische Filter ist eine kompakte und dennoch robuste mobile Lösung für vollelektrische Hochleistungsmaschinen, die Strom aus dem Wechselstromnetz anstelle von Batterien bezieht.

Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024
Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024

Die 36. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik ist veröffentlicht worden und steht auf der Website: www.jahrbuch-agrartechnik.de kostenfrei zum Lesen und Download bereit. Das teilt der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Frerichs von der Technischen Universität Braunschweig mit.

You have Successfully Subscribed!