1. Home
  2. /
  3. Elektrohubzylinder: Starke Leistung, smarte...
Rodriguez

Elektrohubzylinder: Starke Leistung, smarte Steuerung

28.08.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Sie sind auch unter härtesten Einsatzbedingungen leistungsstark und sparen dabei Zeit und Geld: Elektrohubzylinder ersetzen zunehmend pneumatische und hydraulische Systeme in Arbeitsmaschinen. Bei der Rodriguez GmbH finden Kunden für verschiedenste Anwendungen eine große Auswahl, darunter smarte Modelle der neuesten Generation.

Elektrohubzylinder bewegen sehr schwere Lasten und kommen unter anderem in mobilen Arbeits-, Baumaschinen und Nutzfahrzeugen zum Einsatz. Im Gegensatz zu Pneumatik- oder Hydrauliksystemen sind sie wesentlich leichter einzubauen und weniger komplex, da auf teure und platzraubende Pumpen, Kompressoren, Ventile und viele Schläuche verzichtet werden kann. Sie sind auch einfacher in computergestützte Steuerungen zu integrieren und präziser anzusteuern, zudem verbrauchen sie weniger Energie. „Wer hydraulische und pneumatische Systeme durch elektrische Elektrohubzylinder ersetzt, profitiert von einer verbesserten Maschinenleistung und kann aufgrund des besseren Wirkungsgrads den Energieverbrauch deutlich reduzieren“, erläutert Jörg Schulden, Geschäftsbereichsleiter Lineartechnik bei der Rodriguez GmbH. „Dank der einfachen Größenauswahl, der schnellen Installation sowie des reduzierten Wartungsaufwands lassen sich gleichzeitig die Kosten des Gesamtsystems senken.“

Für jede Anwendung die passende Lösung

Der Electrak XD-Elektrohubzylinder gehört zu den neuesten Entwicklungen am Markt und eignet sich besonders für extreme Einsatz- und Witterungsbedingungen, zum Beispiel für Baumaschinen im Energieanlagenbau, und überzeugt mit Tragzahlen bis 25 kN und Hublängen bis 1.200 mm. Rodriguez hat aber noch viele weitere Modelle im Programm, etwa die Elektrac HD-, die PC- und T-Serie, die sich je nach dynamischer Last, Hublänge und Geschwindigkeit unterscheiden sowie nach ihrer Antriebsart, Montagekonfiguration und optionalen Features. „Wir passen die Systeme den Anforderungen der jeweiligen Applikation an, das heißt, jede Bestellung wird kundenspezifisch angepasst, auch bei größeren Stückzahlen. So lassen sich zum Beispiel individuelle Zwischengrößen bei den Hublängen oder eine höhere Lastaufnahme umsetzen“, fasst Jörg Schulden zusammen.

Mit seinem umfangreichen Sortiment an Elektrohubzylindern deckt Rodriguez nahezu alle Leistungsklassen ab: eine dynamische Kraftübertragung bis 40 kN, Hublängen bis 2.000 mm, Geschwindigkeiten von 5,8 mm/s bis 2.000 mm/s und Schutzklassen bis IP69K. Und eine in das Gehäuse integrierte, smarte Steuerung ermöglicht es dem Anwender, kritische Parameter im Betrieb zu überwachen und bei Bedarf zu regeln.

 

Quelle: Rodriguez

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher
50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher

Emmegi entwickelt und fertigt seit nunmehr 50 Jahren Wärmetauscher und Kühler für Industriemaschinen, Baumaschinen, Kompressoren, Verbrennungsmotoren und Hydrauliksysteme. Der Emmegi-Hauptsitz und Hauptproduktionsstätte befindet sich in Cassano d’Adda, gelegen zwischen Mailand und Bergamo in Italien.

Software für autonome Off-Highway-Maschinen
Software für autonome Off-Highway-Maschinen

Danfoss Power Solutions hat seine PLUS+1® Autonomous Control Library (ACL) 3.2 Software für Off-Highway-Maschinen eingeführt. PLUS+1 ACL 3.2 besteht aus neuen und aktualisierten Blöcken, die die Selbststeuerung der Maschine durch verbesserte Erkennung von Hindernissen, Gefahren und Orientierungspunkten in der Umgebung optimieren.

Multifunktionale Steuerkonsole für UNIMOG-Geräteträger
Multifunktionale Steuerkonsole für UNIMOG-Geräteträger

Im Auftrag der Daimler Truck AG hat Rafi eine kompakte Steuerkonsole mit Touchscreen und optionaler Joystick-Bedienung für die Geräteträger der neuen UNIMOG-Modellreihen entwickelt. Das variabel justierbare Multitouch-System zur Steuerung von Anbaugeräten und der Arbeitshydraulik wird mittlerweile in Serie produziert.

Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle
Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle

Schneller, präziser und effi zienter arbeiten – digitale Geländemodelle erweisen sich auf Baustellen als echte Gamechanger. Das Problem: Ihre Erstellung durch Vermessungsteams ist oft zeitaufwändig und teuer. Mit den innovativen Lösungen der MOBA Mobile Automation AG lassen sich solche Modelle jetzt schnell und unkompliziert automatisiert erstellen.

You have Successfully Subscribed!