1. Home
  2. /
  3. Flussmittelpasten für anspruchsvolle Umgebungen
THT-Baugruppen

Flussmittelpasten für anspruchsvolle Umgebungen

18.12.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

THT (Through-Hole Technology)-basierte elektronische Baugruppen mit Nickel- oder Messingpins lassen sich in verschiedenen Anwendungen und Umgebungen einsetzen. Das gilt insbesondere für Bereiche mit anspruchsvollen Umgebungsmerkmalen, wo die elektrischen und mechanischen Eigenschaften der Pin-Materialien eine entscheidende Rolle spielen. Allerdings lassen sich diese Pins nur schwer benetzen, weshalb sie im Lötprozess eine Herausforderung darstellen. Emil Otto hat deshalb eine ganze Reihe an Produkten entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Da Nickeloxid ein sehr guter Isolator ist, lässt sich Nickel nur schwer verarbeiten. Die Isolationseigenschaft wirkt wie eine Barriere, wodurch das Löten stark erschwert wird. Herkömmliche Flussmittel stoßen hier oft an ihre Grenzen, weshalb spezielle Flussmittel erforderlich sind. Diese müssen nicht nur eine Verarbeitung ermöglichen, sondern auch die Nickeloberfläche während der Lagerung vor Oxidation schützen. Emil Otto hat daher Flussmittel entwickelt, die aus einem Carbonsäure-Komplex bestehen. Das Eintauchen der Pins in Lötmittel, die auf einem Carbonsäuren-Komplex basieren, entfernt nicht nur die Oxidschicht. Vielmehr werden die Pins damit auch vor weiterer Verschmutzung und Oberflächenveränderung geschützt.

Doch auch im Bereich des Nacharbeitens wie etwa beim Austausch von Bauteilen zwecks Reparatur, hat Emil Otto Produktlösungen entwickelt. Diese verlängern und erweitern den Produktlebenszyklus zuverlässig. Beispielsweise die Flussmittelpaste EO-FLUX-Paste (BIO-BASED) FP-BIO-001/2 „EO B-Power”. „Baugruppen sind bei Outdoor-Anwendungen oftmals über lange Zeiträume hinweg rauen, anspruchsvollen Umgebungen ausgesetzt. Wenn in diesem Bereich die Elektronik ausfällt, muss diese ersetzt werden. Das betrifft manchmal komplette Baugruppen, einzelne Komponente oder lediglich den Stecker eines Kabels. Hier lassen sich die Flussmittelpasten von Emil Otto einsetzen. Etwa die EO-FLUX-Paste (BIO-BASIERT) FP-BIO-001 „EO B-Power“ oder die EO-FLUX-Paste (BIO-BASIERT) FP-BIO-002 „EO B-Power“.

Diese No Clean-Flux-Pasten wurden speziell für die hochwertige Elektronikfertigung und die Reparatur von Leiterplatten entwickelt. Beide Pasten sind „BIO-BASIERT“ und mit einem B-POWER-Aktivator-Komplex formuliert. Der hochwirksame und einzigartige „B-Power“ Aktivatorkomplex setzt sich aus speziell abgestimmten, natürlichen und hochreinen Substanzen zusammen. Die Hauptkomponenten bestehen aus spezifischen Wachsen und Harzen, die weder Kolophoniumharze noch synthetische Harze enthalten. FP-BIO-001 und 002 zeichnen sich durch eine stark lötprozessoptimierte Aktivität und sehr gute Benetzungs- und Durchstiegseigenschaften aus, weshalb sich die Pasten äußerst sparsam dosieren lassen.

 

Quelle: EMIL OTTO Flux- und Oberflächentechnik GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher
50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher

Emmegi entwickelt und fertigt seit nunmehr 50 Jahren Wärmetauscher und Kühler für Industriemaschinen, Baumaschinen, Kompressoren, Verbrennungsmotoren und Hydrauliksysteme. Der Emmegi-Hauptsitz und Hauptproduktionsstätte befindet sich in Cassano d’Adda, gelegen zwischen Mailand und Bergamo in Italien.

Software für autonome Off-Highway-Maschinen
Software für autonome Off-Highway-Maschinen

Danfoss Power Solutions hat seine PLUS+1® Autonomous Control Library (ACL) 3.2 Software für Off-Highway-Maschinen eingeführt. PLUS+1 ACL 3.2 besteht aus neuen und aktualisierten Blöcken, die die Selbststeuerung der Maschine durch verbesserte Erkennung von Hindernissen, Gefahren und Orientierungspunkten in der Umgebung optimieren.

Multifunktionale Steuerkonsole für UNIMOG-Geräteträger
Multifunktionale Steuerkonsole für UNIMOG-Geräteträger

Im Auftrag der Daimler Truck AG hat Rafi eine kompakte Steuerkonsole mit Touchscreen und optionaler Joystick-Bedienung für die Geräteträger der neuen UNIMOG-Modellreihen entwickelt. Das variabel justierbare Multitouch-System zur Steuerung von Anbaugeräten und der Arbeitshydraulik wird mittlerweile in Serie produziert.

Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle
Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle

Schneller, präziser und effi zienter arbeiten – digitale Geländemodelle erweisen sich auf Baustellen als echte Gamechanger. Das Problem: Ihre Erstellung durch Vermessungsteams ist oft zeitaufwändig und teuer. Mit den innovativen Lösungen der MOBA Mobile Automation AG lassen sich solche Modelle jetzt schnell und unkompliziert automatisiert erstellen.

You have Successfully Subscribed!