Gefran hat seine erfolgreiche KM-Reihe an Druckmessumformern um KM RAIL erweitert. Der Sensor wurde speziell für Anwendungen in der Bahnindustrie konzipiert und ist für diesen Einsatz nach der Bahnnorm EN 50155 zertifiziert. Damit stellt der Hersteller erneut die Vielseitigkeit seiner KM-Druckmessumformer für anspruchsvolle Einsatzbedingungen unter Beweis.
Der Druckmessumformer KM RAIL vereint alle Eigenschaften der KM-Reihe von Gefran und macht sie für den Einsatz in Schienenfahrzeugen nutzbar. Der KM RAIL verfügt mit einem Durchmesser von 19 mm über sehr kompakte Abmessungen. Mit lediglich 50 g ist er zudem ein Leichtgewicht. Dennoch machen ihn seine SMD-Elektronik und seine Konstruktion aus Edelstahl robust sowie bis zu 100 g stoß- und bis zu 20 g vibrationsfest. Damit ist er wie alle KM-Druckmessumformer in der Lage, auch unter rauen Betriebsbedingungen zuverlässig Messergebnisse zu liefern.
Der KM RAIL eignet sich beispielsweise als Sensor in der Pantographenregelung, in Kühlmittelumwälzpumpen oder in pneumatischen sowie hydraulischen Bremssystemen von Schienenfahrzeugen. Er verfügt über die umfangreichen Sicherheitszertifizierungen und Zulassungen der KM-Reihe. Dazu gehören neben der sogenannten Bahnnorm EN 50155 auch die Zulassung nach E1 sowie eine PLd- und eine SIL2-Zertifizierung. Er kann in den Schutzarten IP65, IP67 und IP69K ausgeführt werden.
Mit seiner KM-Reihe bietet Gefran Druckmessumformer, die nahezu universell für mobile Arbeitsmaschinen und für Schienenfahrzeuge einsetzbar sind. Ihr Funktionsprinzip basiert auf einem Dickschicht-Sensorelement, das auf einer Edelstahlmembran aufgebracht ist. Damit liefern sie Messungen in einem Bereich von 4 bis 1.000 Bar. Ihre elektromagnetische Störfestigkeit liegt bei bis zu 100 V/m. Die KM-Druckmessumformer sind mit digitalen wie mit analogen Ausgängen erhältlich.
Quelle: Gefran