1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Induktive Ganzmetallsensoren für Safety-Anwendungen
Näherungssensoren

Induktive Ganzmetallsensoren für Safety-Anwendungen

06.12.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Induktive Näherungssensoren haben zahlreiche Anwendungsbereiche auch im Safety-Bereich. Wenn dort gleichzeitig schwierige Umgebungsbedingungen herrschen, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie oder bei mobilen Arbeitsmaschinen, stoßen Sensoren mit Kunststoffgehäuse an ihre Grenzen.

Deswegen bringt Ifm jetzt induktive Ganzmetallsensoren für Safety-Anwendungen auf den Markt. Es gibt sie in drei Größen: M12, M18 und M30 mit einer Gehäuselänge von 60 mm. Für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen sind sie für einen Temperaturbereich von -40 bis +85 °C ausgelegt; für Lebensmittel-Anwendungen geht der Temperaturbereich von -25 bis + 100 °C. Insgesamt gibt es also zunächst sechs verschiedene Typen der neuen Sensoren, die sich für Anwendungen bis SIL-2 nach IEC 61508 und PL d gemäß EN ISO 13849 eignen. Die Anschlusstechnik basiert auf bewährten M12-Steckverbindern.

Das robuste Ganzmetallgehäuse schützt den Sensor wirkungsvoll gegenüber rauen Umgebungseinflüssen. Selbst Schläge und Vibrationen stellen kein Problem dar. Im Gegensatz zu Modellen, bei denen die Front aus Kunststoff besteht, kann es nicht zu Problemen aufgrund von Permeation durch das Material kommen. Die Sensoren sind dadurch sehr langlebig und Fehler werden weitgehend ausgeschlossen.

Quelle: ifm

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher
50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher

Emmegi entwickelt und fertigt seit nunmehr 50 Jahren Wärmetauscher und Kühler für Industriemaschinen, Baumaschinen, Kompressoren, Verbrennungsmotoren und Hydrauliksysteme. Der Emmegi-Hauptsitz und Hauptproduktionsstätte befindet sich in Cassano d’Adda, gelegen zwischen Mailand und Bergamo in Italien.

Software für autonome Off-Highway-Maschinen
Software für autonome Off-Highway-Maschinen

Danfoss Power Solutions hat seine PLUS+1® Autonomous Control Library (ACL) 3.2 Software für Off-Highway-Maschinen eingeführt. PLUS+1 ACL 3.2 besteht aus neuen und aktualisierten Blöcken, die die Selbststeuerung der Maschine durch verbesserte Erkennung von Hindernissen, Gefahren und Orientierungspunkten in der Umgebung optimieren.

Multifunktionale Steuerkonsole für UNIMOG-Geräteträger
Multifunktionale Steuerkonsole für UNIMOG-Geräteträger

Im Auftrag der Daimler Truck AG hat Rafi eine kompakte Steuerkonsole mit Touchscreen und optionaler Joystick-Bedienung für die Geräteträger der neuen UNIMOG-Modellreihen entwickelt. Das variabel justierbare Multitouch-System zur Steuerung von Anbaugeräten und der Arbeitshydraulik wird mittlerweile in Serie produziert.

Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle
Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle

Schneller, präziser und effi zienter arbeiten – digitale Geländemodelle erweisen sich auf Baustellen als echte Gamechanger. Das Problem: Ihre Erstellung durch Vermessungsteams ist oft zeitaufwändig und teuer. Mit den innovativen Lösungen der MOBA Mobile Automation AG lassen sich solche Modelle jetzt schnell und unkompliziert automatisiert erstellen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!