1. Home
  2. /
  3. Condition Monitoring
  4. /
  5. Kontaminationskontrollsystem für Hydraulikfluide
Zustandskontrolle in Echtzeit

Kontaminationskontrollsystem für Hydraulikfluide

09.02.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Die Filtration Division von Eaton meldet die Einführung des mobilen Kontaminationskontrollsystems CCS 5, das sich für den druckbeaufschlagten Betrieb und die drucklose Probenentnahme von Fluiden eignet.

CCS 5 ermittelt präzise die Größenverteilung der Feststoffverschmutzung, die Wassersättigung sowie die Temperatur von Hydraulikfluiden in Echtzeit. Das System bietet im Vergleich zum Vorgängermodell eine um 50 Prozent längere Akkulaufzeit im Saugbetrieb und verfügt über einen 7″-farbigen Touchscreen, der sich auch mit Latexhandschuhen bedienen lässt. Es wird in einem Koffer mit IP67-Zertifizierung geliefert, kann bis zu 100.000 Messwerte speichern und für den Download bereitstellen.

 

Quelle: Eaton

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Kleinster Zahnrad-Durchflussmesser der Welt
Kleinster Zahnrad-Durchflussmesser der Welt

Im Rahmen des Best of Industry Award 2022 wurden Innovationen in 24 verschiedenen Kategorien ausgezeichnet, die als wegweisend für die Industrie gelten. Im Bereich Mess- und Prüftechnik konnte sich die Kracht GmbH durchsetzen: Der kleinste Zahnrad-Durchflussmesser der Welt der Volumenströme ab 0,3 ml/min zuverlässig erfasst.

Voss investiert weiter in eigenen Korrosionsschutz
Voss investiert weiter in eigenen Korrosionsschutz

Um die Qualität seines hauseigenen Korrosionsschutzes VOSS coat sicherzustellen und der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, investiert VOSS in den Ausbau der Trommelanlage. Seit 2018 hat der Hydraulikverbindungs-Experte somit 2,5 Millionen Euro in den Bereich Galvanik investiert.

Hansa-Flex übernimmt Knapheide
Hansa-Flex übernimmt Knapheide

Die Hansa-Flex AG, wird Anfang April - kartellrechtlicher Genehmigungen vorausgesetzt - die Firma Knapheide in Form eines strategischen Investments...

Für Distanz und Füllstandsanwendungen
Für Distanz und Füllstandsanwendungen

RFbeam hat das Portfolio seiner 24GHz und 61GHz Radarsensoren mit dem K-MD7 um einen digitalen 24 GHz 2D-Radar Transceiver für Verkehrsanwendungen, sowie mit dem digitalen V-LD1 um einen weiteren 61GHz Radar Distanzsensor für Füllstands- und andere Distanzmessanwendungen erweitert.

You have Successfully Subscribed!