1. Home
  2. /
  3. Technologiepartner für Off-Highway
Bosch Rexroth auf der Bauma

Technologiepartner für Off-Highway

26.02.2025
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Die Nachfrage nach effizienten, produktiven und einfach bedienbaren Off-Highway-Fahrzeugen erhöht die Komplexität in der Maschinenentwicklung. Bosch Rexroth unterstützt Fahrzeughersteller bei diesen Herausforderungen mit einem umfangreichen Lösungsportfolio. Auf der Bauma 2025 präsentiert das Unternehmen neue Hard- und Softwaremodule für Automatisierung, Elektrifizierung, Vernetzung und mehr Effizienz. Der skalierbare und technologieoffene Ansatz einschließlich neuer Hydrauliklösungen von HydraForce deckt unterschiedliche Maschinengrößen, Antriebsarten und Zielsetzungen ab. OEMs können sich so schnell und passgenau mit wirtschaftlichen Fahr-, Assistenz- und Arbeitsfunktionen ausrüsten
und sich so vom Wettbewerb abheben.

Ein Beispiel für die Vereinfachung im Engineering sind validierte Softwarebausteine, die im Rahmen des Try it First-Konzepts frei modifiziert werden können. Zeit bei der Code-Generierung spart die neue  Entwicklungsumgebung BODAS Studio auf Basis einer standardisierten, offenen Software-Architektur mit vielfältigen Integrationsmöglichkeiten wie MATLAB und Simulink von MathWorks. Qualifizierte Antworten auf Entwicklungsfragen erhalten junge und erfahrene Experten über die Kollaborationsplattform myBODAS, die auch eine umfassende Wissensdatenbank mit KI-gestützter Suche sowie freien Zugriff auf die BODAS Softwaremodule bietet.

Einfach bedienbare Maschinen
Mehr Sicherheit und Produktivität auf der Baustelle, auch mit weniger erfahrenem Bedienpersonal, ermöglichen teilautomatisierte Funktionen und fortschrittliche Assistenzsysteme, für die Bosch Rexroth flexibel anpassbare Lösungsplattformen bietet. Ein Beispiel ist das neue Collision Avoidance System (CAS), das einen effektiven Kollisionsschutz ermöglicht. Das leicht integrierbare CAS erfasst Objekte und Personen präzise mit Radar, Ultraschall und Smart Cameras, warnt vor drohenden Kollisionen oder verzögert die Fahrt bis zur Notbremsung.

Die Last- und Wegeventile der Rexroth-Kompakthydraulik, darunter die Baureihen EDG, EDH, E-Valve und H-Valve, ergänzen die innovativen Lösungen des 2023 übernommenen Anbieters HydraForce. Zu den Highlights auf der Bauma zählen das durchflussstarke und energieeffiziente digitale Auslegersteuerventil EHBL mit dem benutzerfreundlichen Programmiertool HF-Impulse 2.0 sowie der gemeinsam mit Tan Delta Systems entwickelte Ölzustandssensor. Letzterer überwacht die Fluidqualität in Echtzeit und ermöglicht so eine proaktive Wartung zur Vermeidung ungeplanter Ausfälle.

Bosch Rexroth auf der Bauma 2025: Halle A3, Stand 327

 

Quelle: Bosch Rexroth

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Ein Fokus liegt auf E-Hydraulik
Ein Fokus liegt auf E-Hydraulik

Danfoss wird auf der Bauma 2025 seine Kompetenzen in den Bereichen Hydraulik, e-Hydraulik, Elektrifizierung, Digitalisierung, Autonomie und Software vorstellen und dabei die Innovationskraft und das Anwendungs-Know-how des Unternehmens hervorheben.

Die Zukunft der Off-Road-Mobilität
Die Zukunft der Off-Road-Mobilität

Parker Hannifin präsentiert auf der bauma 2025 eine Ausstellung mit dem Titel „Technology Inside That Moves Your World“. Sie zeigt Innovationen für mehr Effizienz, geringere Emissionen und eine verbesserte Sicherheit und Intelligenz bei mobilen Geräten.

You have Successfully Subscribed!